Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 7629

Die Discussiones peripateticae zwischen Doxographie und Philosophiegeschichte als philosophischer Disziplin


Girardi-Karšulin, Mihaela
Die Discussiones peripateticae zwischen Doxographie und Philosophiegeschichte als philosophischer Disziplin // Synthesis philosophica, 11 (1996), 2; 371-380 (podatak o recenziji nije dostupan, članak, znanstveni)


CROSBI ID: 7629 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Die Discussiones peripateticae zwischen Doxographie und Philosophiegeschichte als philosophischer Disziplin
(Discussiones peripateticae between doxography and the history of philosophy as a philosophical discipline)

Autori
Girardi-Karšulin, Mihaela

Izvornik
Synthesis philosophica (0352-7875) 11 (1996), 2; 371-380

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni

Ključne riječi
Metaphysik; Seiende als Seiendes; Neuplatonismus; Doxographie; Philosophiegeschichte
(Metaphysics; the being as being; Neoplatonism; Doxography; History of Philosophy)

Sažetak
In der Fachliteratur gelten die Discussiones peripateticae als eines der beiden Hauptwerke von Frane Petrić (Franciscus Patritius). Dennoch liegen nur wenige Arbeiten vor, in denen dieses Werk Petrićs thematisiert wird. In Werken, die sich Petrićs Nova de universis philosophia oder seinen poetologischen Schriften widmen und die Discussiones nur nebenbei erwaehnen, werden letztere allgemein aeusserst positiv bewertet, so dass z. B. Firpo sie als einizige gewonnene Schlacht bezeichnet. Un Arbeiten hingegen, in denen gerade die Discussiones thematisiert werden, faellt deren Beurteilung sehr viel negativer aus, da sie mit derzeitigeb Stand in der Aristoteles- und Aristotelismusforschung verglichen werden (Premec, Muccillo). Die interessanteste These ueber die Discussiones peripateticae jedoch stammt von einem Autor, der sich weder mit diedem Werk im besonderen noch mit der Philosophie Petrićs im allgemeinenbefasste, sondern vielmehr mit der Geschichte der Aristotelischen Philosophie bzw. des Aristotelismus. Hans reiner war es, der feststellte, dass Petrić in den Discussiones als erster die These formulierte, wonach der Titel der metaphysik bibliothekarischen Ursprungs ist. Eine Interpretetion der Discussiones im Horizont der zeitgenoessischen Aristoteles- und Aristotelismusforschung scheint, hinsichtlich der bislang erzielten, recht negativen Ergebnisse, ein nicht besonders angemessener Zugang zu sein. Es werden folgende zwei Zugangweisen vorgeschlagen: 1. Die Discussiones peripateticae sollten im Horizont der damaligen Diskussionen untersucht werden, da sie mehrere teils negative Reaktionen ausloesten, welche auch veroeffentlich wurden ; 2. man muesste ferner die Eigentuemlichkeit der Discussiones im Vergleich zu anderen komparatistischen und konkordistischen Tendenzen der Renaissance bestimmen sowie ihre Rolle bei der Entstehung von Petrićs System in Nova de universis philosophia derlegen.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filozofija



POVEZANOST RADA


Ustanove:
Institut za filozofiju, Zagreb

Profili:

Avatar Url Mihaela Girardi-Karšulin (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Girardi-Karšulin, Mihaela
Die Discussiones peripateticae zwischen Doxographie und Philosophiegeschichte als philosophischer Disziplin // Synthesis philosophica, 11 (1996), 2; 371-380 (podatak o recenziji nije dostupan, članak, znanstveni)
Girardi-Karšulin, M. (1996) Die Discussiones peripateticae zwischen Doxographie und Philosophiegeschichte als philosophischer Disziplin. Synthesis philosophica, 11 (2), 371-380.
@article{article, author = {Girardi-Kar\v{s}ulin, Mihaela}, year = {1996}, pages = {371-380}, keywords = {Metaphysik, Seiende als Seiendes, Neuplatonismus, Doxographie, Philosophiegeschichte}, journal = {Synthesis philosophica}, volume = {11}, number = {2}, issn = {0352-7875}, title = {Die Discussiones peripateticae zwischen Doxographie und Philosophiegeschichte als philosophischer Disziplin}, keyword = {Metaphysik, Seiende als Seiendes, Neuplatonismus, Doxographie, Philosophiegeschichte} }
@article{article, author = {Girardi-Kar\v{s}ulin, Mihaela}, year = {1996}, pages = {371-380}, keywords = {Metaphysics, the being as being, Neoplatonism, Doxography, History of Philosophy}, journal = {Synthesis philosophica}, volume = {11}, number = {2}, issn = {0352-7875}, title = {Discussiones peripateticae between doxography and the history of philosophy as a philosophical discipline}, keyword = {Metaphysics, the being as being, Neoplatonism, Doxography, History of Philosophy} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font