Pregled bibliografske jedinice broj: 761720
Die Ex-Jugoslawischen Diaspora-Communities heute: Transnationale Dimensionen von Identitätsbildungen in der 2. und 3. Generation
Die Ex-Jugoslawischen Diaspora-Communities heute: Transnationale Dimensionen von Identitätsbildungen in der 2. und 3. Generation // Offene Jugendarbeit im Kontext polarisierend abwertender Einstellungen, Haltungen & Identitäten bei Jugendlichen - zur Theorie, den Hintergründen und Zusammenhängen (Lecture Series)
Beč, Austrija, 2014. (predavanje, nije recenziran, neobjavljeni rad, znanstveni)
CROSBI ID: 761720 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Die Ex-Jugoslawischen Diaspora-Communities heute: Transnationale Dimensionen von Identitätsbildungen in der 2. und 3. Generation
(Ex-Yugoslav Diaspora-Communities today: Transnational dimensions of identity formation in the 2. and 3. Generation)
Autori
Hornstein Tomić, Caroline
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, neobjavljeni rad, znanstveni
Skup
Offene Jugendarbeit im Kontext polarisierend abwertender Einstellungen, Haltungen & Identitäten bei Jugendlichen - zur Theorie, den Hintergründen und Zusammenhängen (Lecture Series)
Mjesto i datum
Beč, Austrija, 14.10.2014
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Nije recenziran
Ključne riječi
Ehemaliges Jugoslawien, Diaspora, Identität, Generation, Österreich, Deutschland
(Former Yugoslavia ; diaspora, identity, generation, Austria, Germany)
Sažetak
Viele der Jugendlichen in Wien (oder Berlin) haben in 2. oder 3. Generation eine Herkunftsgeschichte, die im ehem. Jugoslawien beginnt. Ihre Eltern sind als Gastarbeiter oder Kriegsflüchtlinge nach Österreich oder Deutschland eingewandert. Die historischen und aktuellen Grenzen, Brüche und Konflikte prägen das Selbstverständnis und die Diskurse selbst unter den Jugendlichen in der/den Communities. Die Ethnisierung, Theologisierung, Kulturalisierung von Konflikten, die überall auf der Welt zu beobachten ist, stellt für Jugendliche, deren Familien aus dem ehem. Jugoslawien stammen, ein Deja-Vu dar. Selbst aus einer hoch diversifizierten Community stammend, suchen sie ihren Platz in der wiederum komplexen Landschaft von Zugehörigkeiten in europäischen Großstädten. Welche Themen/Faktoren bestimmen Identitätskonstruktionen in den Ex- Jugoslawischen Diaspora-Communities v.a. in Deutschland und Österreich heute? Wo verorten sich die Angehörigen der 2. und 3. Generation? Wie gestalten sich die Identifikationen mit den familiären Herkunfts- sowie mit den Aufnahmegesellschaften? Wie entwickeln sich diese im Kontext von Rückwanderungen?
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Sociologija, Etnologija i antropologija
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Institut društvenih znanosti Ivo Pilar, Zagreb
Profili:
Caroline Hornstein-Tomić
(autor)