Pregled bibliografske jedinice broj: 760119
Die Merkmale von Titeln der Artikel in einer sportwissenschaftlichen Zeitschrift
Die Merkmale von Titeln der Artikel in einer sportwissenschaftlichen Zeitschrift // Proceedings of the international language conference on 'The importance of learning professional foreign languages for communication between cultures' / Vesna Mia Ipavec, Polona Vičić, Sara Orthaber, Manca Zrinski (ur.).
Celje: Fakulteta za logistiko Univerze v Mariboru, 2012. str. 222-233 (predavanje, nije recenziran, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 760119 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Die Merkmale von Titeln der Artikel in einer sportwissenschaftlichen Zeitschrift
(Characteristics of articles' titles in a sport science journal)
Autori
Omrčen, Darija
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
Proceedings of the international language conference on 'The importance of learning professional foreign languages for communication between cultures'
/ Vesna Mia Ipavec, Polona Vičić, Sara Orthaber, Manca Zrinski - Celje : Fakulteta za logistiko Univerze v Mariboru, 2012, 222-233
ISBN
978-961-6562-54-6
Skup
International language conference on 'The importance of learning professional foreign languages for communication between cultures'
Mjesto i datum
Celje, Slovenija, 20.09.2012. - 21.09.2012
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Nije recenziran
Ključne riječi
Artikel; Thema; Titel; Titelform
(article; topis; title; type of titles)
Sažetak
Die Titel von wissenschaftlichen Artikeln stellen eine Gruppe von wissenschaftlichen Texten dar, deren spezifischen Merkmale sie zu einem besonderen Typ des wissenschaftlichen Textes machen. Die Titel sind vor allem lexikalisch dichter als der wissenschaftliche Text im Allgemeinen. Das Ziel dieses Beitrags war, nach verschiedenen Kriterien 110 Titel der in einer sportwissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlichten Artikel, zu analysieren. Es wurden Titellänge, Anzahl von Inhaltswörtern, Wortarten (Substantive, Adjektive, Verben und Adverbien) aber auch die lexikalische Dichte, d.h. das Prozent lexikalischer sich in einem Text befindender Wörter, im Zusammenhang mit dem Thema der Artikel (sport- oder nicht-sportbezogenes Thema) und mit der Titelform analysiert. Die Analyse der Titel bezog sich auf vier mögliche Titeltypen – Titel in Form einer Nominalphrase, Titel in Form eines Aussagesatzes, Titel in Form einer Frage und die komplexen Titel. Zuerst wurde die deskriptive Statistik von Variablen berechnet. Danach wurden die Titel laut ihrer Länge und lexikalischer Dichte in Bezug auf die vier Titelformen analysiert. Mit anderen Worten, es wurden sowohl die Unterschiede zwischen zwei Themengruppen als auch zwischen vier Titeltypen bezüglich der ausgewählten Parameter bestimmt. Das Thema des Artikels erwies sich als kein unterscheidender Faktor, aber der Titeltyp ergab Resultate, die es bewiesen, dass die Nominalphrase die dominante Form der analysierten Titel war. Die Forschungsergebnisse wiesen also auf einige Merkmale von Titeln wissenschaftlicher Artikel hin, und ermöglichten, sowohl einige von den schon existierenden Forschungsergebnissen nachzuweisen als auch die möglichen weiteren Untersuchungstrends anzudeuten.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija