Pregled bibliografske jedinice broj: 749290
Einstellungen kroatischer Grundschullehrer gegenüber Varietäten in DaF-Lehrwerken
Einstellungen kroatischer Grundschullehrer gegenüber Varietäten in DaF-Lehrwerken // A MAGYAR TUDOMÁNY ÜNNEPE 2014 / Toth Sandor Attila (ur.).
Baja: Eötvös József College Press, 2015. str. 133-145 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 749290 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Einstellungen kroatischer Grundschullehrer gegenüber Varietäten in DaF-Lehrwerken
(Attitudes of Croatian Primary School Teachers towards Varieties in the Text Books for German as Foreign Language)
Autori
Sobo, Katica ; Filipan-Žignić, Blaženka
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
A MAGYAR TUDOMÁNY ÜNNEPE 2014
/ Toth Sandor Attila - Baja : Eötvös József College Press, 2015, 133-145
ISBN
9786155429187
Skup
A MAGYAR TUDOMÁNY ÜNNEPE 2014
Mjesto i datum
Baja, Mađarska, 19.11.2014
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
kommunikative Kompetenz; Soziolinguistik; Varietäten; Einstellungen; kroatische DaF- Grundschullehrer
(Kommunicative Competence; Sociolinguistics; Varieties; Attitudes; Croatian Primary School Teachers of German as Foreign Language)
Sažetak
Da die Forschungen der erworbenen kommunikativen Kompetenzen bei Englisch und Deutsch lernenden Schülern in Kroatien darauf hingewiesen haben, dass die Deutsch lernenden Schüler nach gleicher Dauer der Lehrjahre ein niedrigeres Kompetenzniveau erreichen als die Englisch lernenden Schüler, haben die Autorinnen in dieser Arbeit versucht, die Ursachen dessen zu erforschen und Vorschläge und Verbesserungen anzubieten. Sie gehen davon aus, dass die Ursachen vor allem in der Tatsache liegen, dass die Deutsch lernenden Schüler weniger authentische Kontakte mit der deutschen Sprache haben. Deshalb wollten die Autorinnen in der vorliegenden Untersuchung vor allem herausfinden, welche Varietäten die Lehrer im FSU verwenden und welche Einstellungen den Varietäten gegenüber sie haben. Die Ergebnisse der Untersuchung haben gezeigt, dass Lehrer/innen sich vorwiegend an die bundesdeutsche Standardvarietät halten, weil sie nicht genügend mit Varietäten vertraut sind. Die Autorinnen schließen, dass Lehrer/innen die Varietätenvielfalt der deutschen Sprache besser beherrschen sowie darauf vorbereitet werden sollten, diese im Unterricht einzusetzen und zu tolerieren, damit die kommunikative Kompetenz der Schüler erhöht werden könnte.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Učiteljski fakultet, Zagreb