Pregled bibliografske jedinice broj: 746949
COPD bei Nichtrauchern
COPD bei Nichtrauchern // Atemwegs- und Lungenkrankheiten, 39 (2013), 254-62 (podatak o recenziji nije dostupan, članak, stručni)
CROSBI ID: 746949 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
COPD bei Nichtrauchern
(COPD among non-smokers)
Autori
Pelicarić, Dubravka ; Butorac-Petanjek, Bojana ; Popović-Grle, Sanja ; Jalušić-Glunčić, Tajana ; Bogdan, Mile
Izvornik
Atemwegs- und Lungenkrankheiten (0341-3055) 39
(2013);
254-62
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, stručni
Ključne riječi
COPD; Nichtrauchern
(Lung diseases obstructive; nonsmokers)
Sažetak
Zielsetzung: Die vorliegende Studie zielt darauf ab, die Anzahl und den prozentualen Anteil von Nichtrauchern, die an chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) leiden, zu bestimmen sowie die Ätiologie zu untersuchen. Patienten und Methoden: Die Studie umfasste 250 Personen, bei denen nach den GOLD (Global Initiative for chronic Obstructive Lung Disease)-Kriterien von 2010 COPD diagnostiziert worden war. Die Patienten wurden zunächst in drei auf den GOLD-Kriterien basierende Untergruppen unterteilt (GOLD I, GOLD II und GOLD III/IV) und später in Raucher und Nichtraucher. Die Nichtrauchergruppe wurde dann wiederum nach möglichen COPDRisikofaktoren unterteilt. Bei allen Personen wurden Lungenfunktions- und Bronchodilatator- Reversibilitätstests durchgeführt. Ergebnisse: Der Altersunterschied zwischen den beiden Gruppen war statistisch nicht signifikant. Der Altersunterschied zwischen den Subgruppen GOLD I und GOLD II war statistisch signifikant (p = 0, 0405). Der Schweregrad der Erkrankung war bei jüngeren Rauchern vergleichbar mit dem bei wesentlich älteren Nichtrauchern. Bezüglich der COPD-Risikofaktoren waren berufliche Exposition und vorangegangene Lungentuberkulose bei Männern wesentlich häufiger anzutreffen, während Passivrauchen und Exposition gegenüber Emissionen von biologischen Brennstoffen bei Frauen häufiger waren. Häufige Atemwegsinfektionen im Kindes- und Jugendalter waren ebenfalls bei Frauen häufiger vorhanden. Von 66 Nichtrauchern lag bei 40 nur ein, bei 17 zwei und bei 9 kein COPD-Risikofaktor vor. Auf den Schweregrad der Erkrankung hatte das jedoch keinen Einfluss. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse dieser Studie belegen, dass Tabakrauch und seine Bestandteile nicht die einzigen Ursachen für eine COPD-Erkrankung sind. Auch für Nichtraucher gibt es einige Risikofaktoren, die zur Entstehung dieser Erkrankungen führen können.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Kliničke medicinske znanosti
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Klinički bolnički centar Zagreb
Citiraj ovu publikaciju:
Časopis indeksira:
- Scopus