Pregled bibliografske jedinice broj: 745615
Internationale Konferenz "Urteilskraft und Einbildungskraft - Kant, Hegel und die Folgen", im Rahmen des bilateralen österreichisch-kroatischen Forschungsprojekts 2014-2015, "Urteilskraft und Urteilsbildung in Philosophie, Kultur und Kunst unter besonderer Berücksichtigung von Kant und Hegel"
Internationale Konferenz "Urteilskraft und Einbildungskraft - Kant, Hegel und die Folgen", im Rahmen des bilateralen österreichisch-kroatischen Forschungsprojekts 2014-2015, "Urteilskraft und Urteilsbildung in Philosophie, Kultur und Kunst unter besonderer Berücksichtigung von Kant und Hegel", 2014. (ekspertiza).
CROSBI ID: 745615 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Internationale Konferenz "Urteilskraft und Einbildungskraft - Kant, Hegel und die Folgen", im Rahmen des bilateralen österreichisch-kroatischen Forschungsprojekts 2014-2015, "Urteilskraft und Urteilsbildung in Philosophie, Kultur und Kunst unter besonderer Berücksichtigung von Kant und Hegel"
(International conference: "Imagination and Judgment - Kant, Hegel, and the Consequences", organized in the framework of bilateral Austro-Croatian research project 2014-2015, Cultivation and transformation of judgment in the encounter of philosophy, culture, and art, with particular reference to the philosophy of Kant and Hhegel)
Autori
Zovko, Marie-Elise ; Waibel, Violetta
Izvornik
Urteilskraft und Einbildungskraft - Kant, Hegel und die Folgen = Imaginacija i moć suđenje - Kant, Hegel i posljedice
Vrsta, podvrsta
Ostale vrste radova, ekspertiza
Godina
2014
Ključne riječi
Einbildungskraft ; Urteilskraft ; Kant ; Hegel ; Philosophie ; Kunst ; Ästhetik ; Geisteswissenschaften ; Natur ; Geist ; Bildung ; Kultivierung ; Moral
(imagination ; judgment ; Kant ; Hegel. philosophy ; art ; aesthetics ; humanities ; nature ; intellect ; cultivation ; Bildung)
Sažetak
Die Rolle von Philosophie, Geisteswissenschaften, und Kunst bei der Bildung der Urteilskraft wurde von Kant und Hegel erstmals grundlegend untersucht. Die Fragen, die die beiden Philosophen dabei erhoben haben, und die Art, wie sie darauf zu antworten gesucht haben, werden im Vergleich ihrer beiden System noch klarer beleuchtet. Kant und Hegel haben die Mittel eines besseren Verständnisses der Möglichkeiten der Bildung und Kultivierung der Urteilskraft geliefert. Die Hypothese des Forschungsprojekts ist, daß Bildung einer gesunden – d.h. nicht nur technisch wirksamen, vorteilhaften, kognitiv zutreffenden und produktiven, sondern auch moralisch richtigen, intuitiv zuverlässigen und humanen Urteilsfähigkeit, wiewohl durch physische, kulturelle und soziale Umstände und Praxis bedingt, von spezifischen Formen der Begegnung mit höheren Formen der Reflexion in Kunst, Literatur, Geisteswisschaften und Philosophie abhängt. Das Projekt zeigt sich im Hinblick auf dringende umweltliche, politische und gesellschaftliche Problemen, mit der sich die Menschen, v.a. im Bezug auf Erhaltung und Kultivierung der Natur und Forderung einer friedlichen und gerechten globalen Gemeinschaft, konfrontriert sehen, als überaus aktuell. Im Rahmen des bilateralen Forschungsprojekts werden philosophische, kulturelle und morale Aspekte der Urteilsbildung, mit Schwerpunkt auf die Philosophie Kants und Hegels, untersucht. Es wird untersucht, wie praktische Vernunft, wiewohl sie in natürlichen Strukturen der Motivierung verwurzelt und durch kulturelle Faktoren bedingt ist, durch Begegnungen mit “höheren” Anliegen des menschlichen Geistes wie Kunst, Literatur, Philosophie und der Geisteswissenschaften angeregt, emporgehoben, inspiriert, gebildet und “veredelt” wird. Bei vier Treffen, jeweils einem in Zagreb und einem in Wien per annum in 2014 und 2015, treffen sich Mitglieder des Projekts, um ihre Forschungsergebnisse auszutauschen. Diese werden zum Abschluß des Projekts in einer gemeinsamen Publikation veröffentlicht. Bei der jetzigen Tagung setzen sich Mitglieder des Forschungsteams mit dem Verhältnis von Urteilskraft und Einbildungskraft aus der Sicht Kants und Hegels, sowie bei der Anregung und Bildung der Urteilskraft, auseinander.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Pedagogija, Filozofija, Znanost o umjetnosti
Napomena
Members of the bilateral project organized and participated in this international conference, which was also open to members of the public.
POVEZANOST RADA
Projekti:
191-0000000-2733 - Platonizam i oblici inteligencije (Zovko, Marie-Elise, MZOS ) ( CroRIS)
Ustanove:
Institut za filozofiju, Zagreb
Profili:
Marie-Elise Zovko
(autor)