Pregled bibliografske jedinice broj: 723376
Das Problem der Staatsbürgerschaft in Kroatien und Slawonien im Ausgleichszeitraum (1868-1918)
Das Problem der Staatsbürgerschaft in Kroatien und Slawonien im Ausgleichszeitraum (1868-1918) // Kroatisch-ungarische öffentlich-rechtliche Verhältnisse zur Zeit der Doppelmonarchie / Gábor, Máthé ; Mezey, Barna (ur.).
Budimpešta: Eötvös József College Press, 2015. str. 187-219
CROSBI ID: 723376 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Das Problem der Staatsbürgerschaft in Kroatien und Slawonien im Ausgleichszeitraum (1868-1918)
(Problem of Citizenship in Croatia and Slavonia in the Period of the Compromise (1868-1918))
Autori
Kosnica, Ivan
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Kroatisch-ungarische öffentlich-rechtliche Verhältnisse zur Zeit der Doppelmonarchie
Urednik/ci
Gábor, Máthé ; Mezey, Barna
Izdavač
Eötvös József College Press
Grad
Budimpešta
Godina
2015
Raspon stranica
187-219
ISBN
978-963-284-608-8
Ključne riječi
Staatsbürgerschaft, Kroatien und Slawonien, Kroatisch-ungarische Ausgleich, Kroatisch-slawonische Zugehörigkeit
(Citizenship, Nationality, Croatia and Slavonia, Croatian-Hungarian Compromise, Croatian-Slavonian membership)
Sažetak
In der vorliegenden Arbeit soll das Problem der Staatsbürgerschaft in Kroatien und Slawonien im Ausgleichszeitraum, also in der Zeit zwischen Verabschiedung des österreichisch-ungarischen und kroatisch-ungarischen Ausgleichs im kroatisch-slawonischen Sabor von 1868 bis zum Zerfall der Monarchie im Jahr 1918, dargelegt werden. Das Hauptproblem dieser Arbeit entspringt der Tatsache, dass durch den österreichisch-ungarischen Ausgleich den Ländern der ungarischen Krone die besondere Staatsbürgerschaft zuerkannt wurde und sodann durch Abschluss des kroatisch-ungarischen Ausgleichs Kroatien und Slawonien ein besonderer staatsrechtlicher Status im Rahmen der ungarischen Kronländer gewährt wurde. Angesichts dieser Umstände stellte sich die Frage nach dem öffentlich-rechtlichen Status der kroatisch-slawonischen Bevölkerung. Im ersten Teil der Arbeit wird die staatsrechtliche Lage Kroatiens und Slawoniens während des Ausgleichzeitraums behandelt. Im Anschluss daran werden die staatsbürgerschaftsrelevanten Bestimmungen des kroatisch-ungarischen Ausgleichs untersucht. Daran schließt sich eine Analyse, wie die Bezeichnung kroatisch-slawonische Staatsbürgerschaft in den kroatisch-slawonischen Gesetzen verwendet und welche Standpunkte von den Theoretikern zur Staatsbürgerschaft vertreten werden. Schließlich wird eine Lösung für das Problem der Staatsbürgerschaft im Einklang mit dem Modell der doppelten öffentlich-rechtlichen Zugehörigkeit sowohl zu den Ländern der ungarischen Krone als auch zu Kroatien und Slawonien vorgestellt.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Pravo
POVEZANOST RADA
Projekti:
066-0661428-1294 - Hrvatska pravna kultura u europskom okviru: tradicija i modernizacija (Čepulo, Dalibor, MZOS ) ( CroRIS)
Ustanove:
Pravni fakultet, Zagreb
Profili:
Ivan Kosnica
(autor)