Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 717960

ERLERNEN VON DEUTSCH ALS ZWEITE FREMDSPRACHE IN DER KROATISCHEN GRUNDSCHULE – MOTIVATIONALE ASPEKTE


Štuc, Ružica
ERLERNEN VON DEUTSCH ALS ZWEITE FREMDSPRACHE IN DER KROATISCHEN GRUNDSCHULE – MOTIVATIONALE ASPEKTE, 2014., diplomski rad, diplomski, Učiteljski fakultet, Zagreb


CROSBI ID: 717960 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
ERLERNEN VON DEUTSCH ALS ZWEITE FREMDSPRACHE IN DER KROATISCHEN GRUNDSCHULE – MOTIVATIONALE ASPEKTE
(LEARNING GERMAN AS A SECOND FOREIGN LANGUAGE IN CROATIAN COMPULSORY EDUCATION - MOTIVATIONAL ASPECTS)

Autori
Štuc, Ružica

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Ocjenski radovi, diplomski rad, diplomski

Fakultet
Učiteljski fakultet

Mjesto
Zagreb

Datum
29.07

Godina
2014

Stranica
40

Mentor
Petravić, Ana, Šenjug Golub, Ana

Neposredni voditelj
Šenjug Golub, Ana

Ključne riječi
Fremdsprachenunterricht; Deutsch als zweite Fremdsprache; Motivation; Einstellungen; kroatische Grundschulen
(Foreign language teaching; German as a second foreign language; motivation; attitudes; Croatian compulsory education)

Sažetak
Um das Bildungsziel der Mehrsprachigkeit realisieren zu können, sollten laut Empfehlungen der Europäischen Union bereits im Rahmen der Pflichtbildung zwei Fremdsprachen gelernt werden. Dieses Ziel wird auch in Kroatien verfolgt. So haben die kroatischen Schüler seit dem Schuljahr 2006/2007 die Möglichkeit, neben der obligatorischen ersten Fremdsprache (L2) die zweite Fremdsprache (L3) ab der 4. Klasse als Wahlfach zu lernen. Dabei ist es zentral, die SchülerInnen, die größtenteils Englisch als erste Fremdsprache lernen, für eine weitere Sprache zu motivieren. In kroatischen Grundschulen ist Deutsch die am häufigsten vertretene L3, doch den Angaben des Kroatischen Statistikamtes kann entnommen werden, dass die Anzahl der SchülerInnen, die Deutsch als Wahlfach lernen, abnimmt. Die Gründe dafür und die Motive der SchülerInnen in Bezug auf die Entscheidung für Deutsch als Wahlfach bzw. als L3 sind bisher nicht erforscht. Daher wurden im Rahmen dieser Arbeit die motivationalen Aspekte für das Erlernen der deutschen Sprache als L3 erforscht. An der Untersuchung nahmen 153 Lernende der vierten und achten Klassen aus zwei kroatischen Grundschulen teil, die Englisch als erste Fremdsprache lernen. Mittels Fragebogen wurden die Motive, Einstellungen und unterrichtspraktischen Aspekte des Deutschlernens erfragt und in Verbindung zueinander gesetzt. Die gewonnenen Erkenntnisse weisen darauf hin, dass das häufigste Motiv, um Deutsch als L3 zu lernen das Elternmotiv ist, aber die von den Eltern gesprochenen oder nicht gesprochenen Fremdsprachen keine Auswirkung auf die Motivation oder positivere Einstellungen zum Fach Deutsch haben. Eine signifikante Korrelation konnte jedoch zwischen den positiveren Einstellungen und dem öfteren Durchführen der bei SchülerInnen beliebten Unterrichtsaktivitäten im Deutschunterricht festgestellt werden, was auf die Wichtigkeit des Unterrichts als Motivationsfaktor hinweist.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Pedagogija, Filologija



POVEZANOST RADA


Projekti:
227-2271168-0726 - Razvoj interkulturalne kompetencije u osnovnoškolskoj nastavi stranih jezika (Petravić, Ana, MZOS ) ( CroRIS)

Ustanove:
Učiteljski fakultet, Zagreb

Profili:

Avatar Url Ana Šenjug Krleža (mentor)

Avatar Url Ana Petravić (mentor)


Citiraj ovu publikaciju:

Štuc, Ružica
ERLERNEN VON DEUTSCH ALS ZWEITE FREMDSPRACHE IN DER KROATISCHEN GRUNDSCHULE – MOTIVATIONALE ASPEKTE, 2014., diplomski rad, diplomski, Učiteljski fakultet, Zagreb
Štuc, R. (2014) 'ERLERNEN VON DEUTSCH ALS ZWEITE FREMDSPRACHE IN DER KROATISCHEN GRUNDSCHULE – MOTIVATIONALE ASPEKTE', diplomski rad, diplomski, Učiteljski fakultet, Zagreb.
@phdthesis{phdthesis, author = {\v{S}tuc, Ru\v{z}ica}, year = {2014}, pages = {40}, keywords = {Fremdsprachenunterricht, Deutsch als zweite Fremdsprache, Motivation, Einstellungen, kroatische Grundschulen}, title = {ERLERNEN VON DEUTSCH ALS ZWEITE FREMDSPRACHE IN DER KROATISCHEN GRUNDSCHULE – MOTIVATIONALE ASPEKTE}, keyword = {Fremdsprachenunterricht, Deutsch als zweite Fremdsprache, Motivation, Einstellungen, kroatische Grundschulen}, publisherplace = {Zagreb} }
@phdthesis{phdthesis, author = {\v{S}tuc, Ru\v{z}ica}, year = {2014}, pages = {40}, keywords = {Foreign language teaching, German as a second foreign language, motivation, attitudes, Croatian compulsory education}, title = {LEARNING GERMAN AS A SECOND FOREIGN LANGUAGE IN CROATIAN COMPULSORY EDUCATION - MOTIVATIONAL ASPECTS}, keyword = {Foreign language teaching, German as a second foreign language, motivation, attitudes, Croatian compulsory education}, publisherplace = {Zagreb} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font