Pregled bibliografske jedinice broj: 702069
Einstellungen gegenüber der deutschen Sprache in Kroatien in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Einstellungen gegenüber der deutschen Sprache in Kroatien in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts // Tagung Deutsche Sprache und Kultur in Kroatien
Zadar, Hrvatska, 2014. str. - (pozvano predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 702069 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Einstellungen gegenüber der deutschen Sprache in Kroatien in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
(Attitudes towards the German language in Croatia in the first half of the 19th century)
Autori
Novak, Kristian ; Štebih Golub, Barbara
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Skup
Tagung Deutsche Sprache und Kultur in Kroatien
Mjesto i datum
Zadar, Hrvatska, 18.06.2014. - 21.06.2014
Vrsta sudjelovanja
Pozvano predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
ilirski pokret ; njemački jezik ; jezični dodiri ; jezična biografija
(Illyrian movement ; German language ; language contacts ; language biography)
Sažetak
In unserem Vortrag würden wir gerne folgende Punkte erläutern: - Lage der deutschen Sprache in kroatischen Kronländern in der ersten Hälfte des 19. Jhdts.: - in der Militärgrenze vorgeschriebene Amts- und Kommandosprache ; - in Zivilkroatien keine Amtssprache, jedoch lingua franca, Verkehrssprache mit hohem Prestige, besonders in städtischen Gebieten (Bildung, Gottesdienst, Zeitungswesen auf Deutsch, heimisches Theater u. Literatur auf Deutsch usw.) ; - Bürgertum u. Adel stark beeinflusst von der deutschen Kultur und Sprache (teilweise Vernakularsprache!) - Was wäre wenn… (…es keine kroatische Wiedergeburtsbewegung gegeben hätte?) – Perspektiven - Kroatische Nationale Wiedergeburt und Illyrische Bewegung - Wer, warum, zu welchem Zweck? - kulturelle, politische und sprachpolitische Aspekte - Mitglieder der Bewegung als mehrsprachliche Individuen (Kroatisch – nichtstandardisierte Varietät) - Einstellungen gegenüber dem Gebrauch der deutschen Sprache in öffentlichen und privaten Domänen „auf kroatischem Boden“ - „Wie es ist und wie es sein sollte…“ - Konsequenzen (Stärkung der Position der kroatischen Sprache in öffentlichen Domänen ; Standardisierung, Korpusbildung…
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Filozofski fakultet, Rijeka,
Institut za hrvatski jezik i jezikoslovlje, Zagreb