Pregled bibliografske jedinice broj: 697308
"Odysseus, Verbrecher". Postmoderne Männlichkeitsbilder
"Odysseus, Verbrecher". Postmoderne Männlichkeitsbilder // Estudios filológicos alemanes, 26 (2013), 233-243 (podatak o recenziji nije dostupan, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 697308 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
"Odysseus, Verbrecher". Postmoderne Männlichkeitsbilder
("Odysseus, Criminal". Postmodern Representations of Masculinity)
Autori
Jug, Stephanie
Izvornik
Estudios filológicos alemanes (1578-9438) 26
(2013);
233-243
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Odysseus; Drama; Postmoderne; Männlichkeitsbild
(Odysseus; drama; postmodern; man image)
Sažetak
Seit seinem bekanntesten Bearbeiter Homer ist der Odysseus-Stoff ein unerlässlicher Teil der europäischen Literatur. Ungeachtet der verschiedenen Rezeptionen des Motivs in der europäischen Literaturgeschichte hat sich der genannte Held als ein Repräsentant des Volkes bis tief in die Moderne bewahrt. Was die Beziehung zwischen Odysseus und seiner Frau Penelope betrifft, ist der männliche Partner lange Zeit im Fokus der literarischen und gesellschaftlichen Interessen. In der postmodernen Dramaturgie dagegen ist eine negative Entwicklung auf Kosten seiner Präsenz und Identität sichtbar. Seine Attribute, die ihn lange Zeit zu einem männlichen Idealbild machten, werden in der heutigen Gesellschaft als störend und unpassend empfunden. Odysseus wird in den meisten postmodernen dramatischen Bearbeitungen von seiner Umgebung abgewiesen oder sogar auch ausgelacht. Dies wird an zwei Beispielen veranschaulicht: Ivana Sajkos Europa. Monolog für Mutter Europa und ihre Kinder und Christoph Ransmayrs Odysseus. Verbrecher.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija