Pregled bibliografske jedinice broj: 69620
Eine kurze Geschichte des substantia-Begriffs im Irrtumsrecht
Eine kurze Geschichte des substantia-Begriffs im Irrtumsrecht // Kontinuitäten und Zäsuren in der Europäischen Rechtsgeschichte / Thier, Andreas ; Pfeifer, Guido ; Grzimek, Philipp (ur.).
Frankfurt: Peter Lang, 1999. str. 233-252
CROSBI ID: 69620 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Eine kurze Geschichte des substantia-Begriffs im Irrtumsrecht
(X)
Autori
Petrak, Marko
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Kontinuitäten und Zäsuren in der Europäischen Rechtsgeschichte
Urednik/ci
Thier, Andreas ; Pfeifer, Guido ; Grzimek, Philipp
Izdavač
Peter Lang
Grad
Frankfurt
Godina
1999
Raspon stranica
233-252
ISBN
0344-290X
Ključne riječi
Substantia-Begriff, Irrtumsrecht,Römisches Recht, Europäische Privatrechtsgeschichte
(x)
Sažetak
Im Lauf der europäischen Privatrechtsgeschichte besaß das römischrechtliche Institut des Irrtums über die Substanz des Vertragsgegenstandes (error in substantia) im Rahmen des Irrtumsrecht immer einen hohen Stellenwert. Trotz der formalen Identität und Kontinuität dieses Instituts hat sein tragender Begriff, "substantia", im Lauf der Geschichte mehrere tiefgehende Bedeutungswandel erfahren. In dem Aufsatz werden vor allem die geistesgeschichtlichen Voraussetzungen und die rechtsgechichtlichen Ergebnisse dieses Bedeutungswandels hervorgehoben. Zuerst werden die objektivistichen Auffassungen der Substanz analysiert: einerseits die antike naturphilosophische (Ulp. D. 18,1,9,2), anderseits die mittelalterlichen metaphysischen Auffassungen der Substanz (Glossatoren, die Ultramontanen und die Kommentatoren). Danach werden zwei Versuche der Begriffsbestimmung thematisiert, die im Vergleich zu den früheren Auffassungen einen Umbruch bedeuten und die Regelung des Irrtums über die Substanz in den bürgerlichen Gesetzbüchern (CC,BGB..) entscheidend beinflußt haben: Pothiers subjektivistische Definition der Substanz und Savigny's aufgrund der Verkehrsanschauungen bestimmte Konzeption der Substanz ("Verkehrswesentlichkeit). Abschließend werden die verschiedenen Auffassungen analysiert, die im unseren Jahrhunder eine neue bedeutende Rolle gespielt haben, vor allem die vertragliche oder rechtsgeschäftliche Bestimmung der Substanz bzw. der "wesentlichen Eigenschaften" des Vertragsgegenstandes.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Pravo