Pregled bibliografske jedinice broj: 681664
Die Musikkultur in Zagreb im Jahr 1848/49
Die Musikkultur in Zagreb im Jahr 1848/49 // Musik und Revolution. Die Produktion von Identität und Raum durch Musik in Zentraleuropa 1848/49 / Boisits, Barbara (ur.).
Beč: Hollitzer, 2013. str. 209-219
CROSBI ID: 681664 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Die Musikkultur in Zagreb im Jahr 1848/49
(Musical Culture in Zagreb in 1848/89)
Autori
Katalinić, Vjera
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Musik und Revolution. Die Produktion von Identität und Raum durch Musik in Zentraleuropa 1848/49
Urednik/ci
Boisits, Barbara
Izdavač
Hollitzer
Grad
Beč
Godina
2013
Raspon stranica
209-219
ISBN
978-3-99012-127-6
Ključne riječi
1848, Zagreb, Musikleben, Revolution, Josip Jelačić, Märsche
(1848, Zagreb, musical life, revolution, Josip Jelačić, marches)
Sažetak
Der Text ist in zwei Teile gegliedert. Der erste stellt die allgemeine Situation im Musikleben dar: die Institutionen (Theater, Musikverein, Gesangvereine) erlebten im Jahr 1848 einen Tiefpunkt. Nach einer intensiven Periode der Operndarstellungen führte 1848 in Zagreb keine Theatertruppe Opern auf ; der Musikverein verlor aufgrund der Wirtschaftskrise viele Mitglieder und Unterstützung und reduzierte seine Tätigkeit auf ein Minimum ; einige Gesangvereine brachen ihre Tätigkeit noch vor 1848 ab, und damit verloren Musiker ihre Posten. Im zweiten Teil werden jene Werke der bedeutendsten Komponisten dargestellt, die mit der Persönlichkeit des 1848 ernannten Banus Josip Jelačić verbunden sind, der – mit der Aura der neuen nationalen Perspektiven versehen – zu dieser Zeit eine Inspiration für Dichter und Komponisten war.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Znanost o umjetnosti
POVEZANOST RADA
Projekti:
213-0000000-1033 - Sređivanje i obradba glazbenih izvora u Hrvatskoj (Tuksar, Stanislav, MZOS ) ( CroRIS)
Ustanove:
Hrvatska akademija znanosti i umjetnosti,
Muzička akademija, Zagreb
Profili:
Vjera Katalinić
(autor)