Pregled bibliografske jedinice broj: 679998
Franziskanerinnen in der „Männerkirche“. Zustand und Erneuerung
Franziskanerinnen in der „Männerkirche“. Zustand und Erneuerung // Zwischen Gebet, Reform und sozialem Dienst. Franziskanische Frauen in den Umbrüchen ihrer Zeit / Sohn-Kronthaler Michaela ; Hopfgartner, Willibald ; Zahner, Paul (ur.).
Innsbruck : Beč: Tyrolia-Verlag, 2015. str. 279-302 (pozvano predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 679998 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Franziskanerinnen in der „Männerkirche“. Zustand und Erneuerung
(Franciscan nuns in “a male Church”)
Autori
Anić, Jadranka Rebeka
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
Zwischen Gebet, Reform und sozialem Dienst. Franziskanische Frauen in den Umbrüchen ihrer Zeit
/ Sohn-Kronthaler Michaela ; Hopfgartner, Willibald ; Zahner, Paul - Innsbruck : Beč : Tyrolia-Verlag, 2015, 279-302
ISBN
978-3-7022-3392-1
Skup
Zwischen Gebet, Reform und sozialem Dienst. Franziskanische Frauen in den Umbrüchen ihrer Zeit
Mjesto i datum
Graz, Austrija, 11.10.2013. - 12.10.2013
Vrsta sudjelovanja
Pozvano predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Frauen; Franziskanerinnen; franziskanische Tradition; Ekklesiologie; apostolisch-petrinische Kirche; marianische Kirche
(women; Franciscan Sisters; Franciscan tradition; ecclesiology; Apostolic-Petrine Church; Marian Church)
Sažetak
Die Kirche der heutigen Zeit befindet sich in einem epochalen Umbau voller Chancen. Unter den Fragen, die nach neuen Lösungen suchen, findet sich auch die Frage nach der Stellung der Frauen in der Kirche. Damit der Umbau der Kirche gelingt, bedarf es ermutigender Visionen. Die Franziskanische Bewegung war und ist eine der charismatischen Bewegungen, die uns zu einer Erneuerung der Kirche aufrief und immer noch aufruft. Bei der Auseinandersetzung mit dem Thema Franziskanerinnen in der „Männerkirche“ wird daher von der These des Franziskaners Kenan Osborne ausgegangen, wonach die normative, dominante und operative (engl. standard, dominant und operative) Ekklesiologie, die sich in einer Krise befinde, auf der Grundlage der These der franziskanischen philosophisch-theologischen Tradition erneuert werden könne. Im ersten Teil der Darlegung wird kurz erläutern, was Osborne unter einer „normativen, dominanten und operativen Ekklesiologie“ versteht. Im zweiten Teil wird gezeigt, dass die normative, dominante und operative Ekklesiologie der katholischen Kirche in Bezug auf Frauen eine Ekklesiologie der apostolisch-petrinischen und der marianischen Kirche ist (Johannes Pauls II., MD VII, 27). Im dritten Teil des Vortrags wird verwiesen auf einige Folgen einer derartigen Ekklesiologie am Beispiel von Ordensfrauen, von Franziskanerinnen in Kroatien. Die Thesen, die Kenan Osborne auf der franziskanischen intellektuellen Tradition gründet, und die er für bedeutungsvoll für den Ausbau einer dem dritten Jahrtausend angemessenen, relationalen Ekklesiologie hält, wird im dritten Teil des Vortrags vorgestellt. Schließlich wird das Augenmerk auf die Möglichkeiten gerichtet, die eine derart konzipierte Ekklesiologie hinsichtlich der Lösung der Frauenfrage in der Kirche eröffnet. Eine ernsthafte Aufgabe für die erneuerte Ekklesiologie im dritten Jahrtausend und weiter bestehe darin, in beharrlicher und konsequenter Weise die Einbindung von Frauen in die Kirchenführung voranzutreiben. Die Ungleichheit von Frauen in der Kirche ist kein Frauenproblem ; vielmehr ist es ein Gottesproblem.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Sociologija, Teologija
POVEZANOST RADA
Projekti:
194-1941560-1542 - Religijski pluralizam, postmoderni religijski pokreti i hrvatski identitet (Tadić, Stipan, MZOS ) ( CroRIS)
Ustanove:
Institut društvenih znanosti Ivo Pilar, Zagreb
Profili:
Rebeka Jadranka Anić
(autor)