Pregled bibliografske jedinice broj: 67652
Die Reisebeschreibung vom frühen Christentums bis zum Ausgang der Kreuzzüge
Die Reisebeschreibung vom frühen Christentums bis zum Ausgang der Kreuzzüge // Riječ, 3 (1997), 2; 144-176 (podatak o recenziji nije dostupan, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 67652 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Die Reisebeschreibung vom frühen Christentums bis zum Ausgang der Kreuzzüge
(The Paleochristian travel Books up to the Crusades)
Autori
Pederin, Ivan
Izvornik
Riječ (1330-917X) 3
(1997), 2;
144-176
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Ranokršćanski; putopis; križari
(Paleochrstian; Travel Books)
Sažetak
Diese Arbeit erfaßt die Reisebeschreibungen des frühen Christentums und der Kreuzzüge. Die ersten Christen pilgerten nach Jerusalem und schrieben darüber geradezu naiv einfache Reiseberichte, in denen sie meistens über die heiligen Stätten berichteten. So entstand die Wissenschaft von den Bibellandschaften und es wurden die Weichen für die altchristliche Archäologie gestellt. Aber diese Reisebeschreibungen ergeben auch, daß die damalige Welt als geistige Gemeinschaft nicht Europa, sondern die Christenheit war oder geographisch das MIttelmeerbecken und darüber hinaus Teile von Zentralasien und des Vorderen Orients auch Afrikas. Der politische Schwerpunkt dieser Welt war Rom, ja auch Konstantinopel, aber der geistige Schwerpunkt war Jerusalem und das Heilige Grab. Dieser Schwerpunkt ging dann bald an den Islam verloren und Europa entstand dann als Resultat einer Niederlage. Da die Muslime nach dem X. Jh. die Christen und Juden zu unterdrücken begannen antwortete die Christenheit mit den Kreuzzügen, als die Kreuzritter den Glaubensbrüdern in Not zu Hilfe eilten und so entstand die Reisebeschreibung der Kreuzzüge, in der seltsamerweise nicht religiöse, sondern militärische Bezüge überwiegen. Diese Reisebeschreibungen verraten auch die Neurose der Christenheit, die zum zweiten Mal den Verlust seines geistigen Schwerpunktes - Jerusalems beklagen mußte. Die Reaktion war anfangs diplomatisch und missionstätig, der Papst entsendete Botschafter nach Zentrtalasien, um den Mongolenchan zum Christentum zu bekehren und in ihm einen Verbündeten gegen den Islam zu gewinnen. Doch, die Glaubenssubstanz hat sich in Europa verdünnt und nichts konnte die Niedelage gegen den Islam abwenden.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija