Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 673146

Gebrochene Schönheit Hegels Ästhetik - Kontexte und Rezeptionen


Gebrochene Schönheit Hegels Ästhetik - Kontexte und Rezeptionen / Arndt, Andreas ; Kruck, Günter ; Zovko, Jure (ur.). Berlin: Walter de Gruyter, 2014 (zbornik)


CROSBI ID: 673146 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Gebrochene Schönheit Hegels Ästhetik - Kontexte und Rezeptionen
(Broken Beauty Hegel's Aesthetics - contexts and receptions)

Urednik/ci
Arndt, Andreas ; Kruck, Günter ; Zovko, Jure

Ostali urednici
Zovko,

Vrsta, podvrsta i kategorija knjige
Uredničke knjige, zbornik, znanstvena

Izdavač
Walter de Gruyter

Grad
Berlin

Godina
2014

Stranica
160

ISBN
978-3-05-009511-0

Ključne riječi
Hegel; Moderne; Kunst; Kritik; Gebrochene Schönhei
(Hegel; Modernity; Art; Criticism; Gebrochene Schönheit)

Sažetak
Hegels Philosophie der Kunst knüpft an eine seinerzeit junge, erst Mitte des 18. Jahrhunderts von Baumgarten begründete Tradition der Ästhetik als philosophischer Disziplin an. Im Mittelpunkt seiner seit 1817 in der Enzyklopädie skizzierten und in seinen Heidelberger und Berliner Vorlesungen ausgeführten Philosophie der Kunst steht die „Idee des Schönen“. Hegel bestimmt die Schönheit als sinnliches Scheinen der Idee, durch die Kunst ihre Wahrheit erhält. Sie ist damit Bestandteil der Philosophie des absoluten Geistes, in welcher der Geist in Kunst, Religion und Philosophie sein Selbstbewusstsein als Geist entwickelt. Jedes Kunstwerk verwirklicht als schönes eine Einheit des Begriffs und seiner Realität im sinnlichen Scheinen. Diese Einheit wird jedoch dort brüchig, wo das Selbstbewusstsein des Geistes seinem Begriff adäquat wird und über den sinnlichen Schein hinausgeht, wie es für Hegel in der vollendeten, der christlichen, Religion und in der Philosophie der Fall ist. Nur in der antiken Kunst ist die unmittelbare Einheit gegeben, die in der nachfolgenden, der romantischen Kunstperiode zunehmend nur noch durch die Reflexion vermittelt werden kann. Die Schönheit ist daher eine in sich gebrochene, die das Selbstbewusstsein des Geistes letztlich nicht gültig darzustellen vermag. Hegels vieldiskutierte These vom Ende der Kunst ist nur eine Konsequenz dieser geistesphilosophischen Begründung der Ästhetik.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filozofija



POVEZANOST RADA


Projekti:
269-1911113-2615 - Filozofijsko značenje kulture i kulturnoga identiteta (Zovko, Jure, MZOS ) ( CroRIS)

Ustanove:
Sveučilište u Zadru

Profili:

Avatar Url Jure Zovko (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Gebrochene Schönheit Hegels Ästhetik - Kontexte und Rezeptionen / Arndt, Andreas ; Kruck, Günter ; Zovko, Jure (ur.). Berlin: Walter de Gruyter, 2014 (zbornik)
Arndt, A., Kruck, G. & Zovko, J. (ur.) (2014) Gebrochene Schönheit Hegels Ästhetik - Kontexte und Rezeptionen. Berlin, Walter de Gruyter.
@book{book, collectioneditor = {Zovko,}, year = {2014}, pages = {160}, keywords = {Hegel, Moderne, Kunst, Kritik, Gebrochene Sch\"{o}nhei}, isbn = {978-3-05-009511-0}, title = {Gebrochene Sch\"{o}nheit Hegels \"{A}sthetik - Kontexte und Rezeptionen}, keyword = {Hegel, Moderne, Kunst, Kritik, Gebrochene Sch\"{o}nhei}, publisher = {Walter de Gruyter}, publisherplace = {Berlin} }
@book{book, collectioneditor = {Zovko,}, year = {2014}, pages = {160}, keywords = {Hegel, Modernity, Art, Criticism, Gebrochene Sch\"{o}nheit}, isbn = {978-3-05-009511-0}, title = {Broken Beauty Hegel's Aesthetics - contexts and receptions}, keyword = {Hegel, Modernity, Art, Criticism, Gebrochene Sch\"{o}nheit}, publisher = {Walter de Gruyter}, publisherplace = {Berlin} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font