Pregled bibliografske jedinice broj: 669229
Theodor Kramers erotische Gedichte
Theodor Kramers erotische Gedichte // Gefühlswelten und Emotionsdiskurse in der deutschsprachigen Literatur / Donko, Kristian ; Šlibar, Neva (ur.).
Ljubljana: Znanstvena založba Filozofske fakultete Univerze v Ljubljani, 2012. str. 182-196 (pozvano predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 669229 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Theodor Kramers erotische Gedichte
(Theodor Kramer's Erotic Poems)
Autori
Kabić, Slavija
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
Gefühlswelten und Emotionsdiskurse in der deutschsprachigen Literatur
/ Donko, Kristian ; Šlibar, Neva - Ljubljana : Znanstvena založba Filozofske fakultete Univerze v Ljubljani, 2012, 182-196
ISBN
978-961-237-544-7
Skup
Gefühlswelten – Emotionsdiskurse in der deutschen Sprache, der deutschsprachigen Literatur, Kultur, DaF-Didaktik und Translatologie
Mjesto i datum
Bled, Slovenija, 10.11.2012. - 13.11.2012
Vrsta sudjelovanja
Pozvano predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Theodor Kramer; Liebesgedicht; erotisches gedicht; Sexualität; Sinneslust; Geschlechtsverkehr; ObszönitätTheodor Kramer; Liebesgedicht; erotisches gedicht; Sexualität; Sinneslust; Geschlechtsverkehr; Obszönität
(Theodor Kramer; love poem; erotic poem; sexuality; lust; sexual intercourse; obscenity)
Sažetak
In seinem Gedichtband "Laß still bei dir mich liegen" zeigt sich Theodor Kramer (1897-1958) vor allem als Dichter der kleinen Leute, der von ihren wahren Empfindungen als Liebenden einfühlsam und schreibt. In den keineswegs konventionellen Liebesgedichten (z. B. „Es ist schön“, „Laß mir ein wenig noch die Hand“, „Die Azalee“, „Wenn du schon schläfst“, „Auf einer kleinen Haltestelle“, „Laternenlied“, „Wann ein Mann von einer Hure geht“, „Josefa“) werden Liebe, Eros und Sexualität nicht streng voneinander getrennt bzw. für Kramer ist das Erlebnis der Liebe ohne Körperliches nicht denkbar. Der Meister des Rollengedichts wählt als Protagonisten Außenseiterfiguren (Arbeiter, Prostituierte, Matrosen, Magd), die sich nach ekstatischem Liebesrausch dem Abschied in der Nacht oder am frühen Morgen erleichtert entgegensehnen. Kramers Männer und Frauen sind von schwerer Tagesarbeit Erschöpfte, Hoffnungslose und Einsame, die in kurzen Augenblicken des Glücks und sexueller Befriedigung der Vergänglichkeit und der Angst vor dem Tod zu entfliehen suchen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija
POVEZANOST RADA
Projekti:
130-1300869-0879 - Njemački i hrvatski jezik u dodiru - didaktički i psiholingvistički aspekti (Hausler, Maja, MZOS ) ( CroRIS)
Ustanove:
Sveučilište u Zadru
Profili:
Slavija Kabić
(autor)