Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 666491

Mütter und Söhne: Matriarchalität auf dem Balkan?


Stagl-Škaro, Natalia
Mütter und Söhne: Matriarchalität auf dem Balkan? // Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerks
Innsbruck : Beč: Milletre Verlag, 2010. str. 177-184


CROSBI ID: 666491 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Mütter und Söhne: Matriarchalität auf dem Balkan?
(Mothers and Sons: Matriarchy on the Balkans?)

Autori
Stagl-Škaro, Natalia

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, ostalo

Knjiga
Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerks

Izdavač
Milletre Verlag

Grad
Innsbruck : Beč

Godina
2010

Raspon stranica
177-184

ISBN
978-3-900198-23-7

Ključne riječi
Mutter-Sohn Beziehung, Eros, Agape, Balkan, Epik, Helden
(Relationship between Mothers and Sons, Eros, Agape, Balkans, Epics)

Sažetak
Bei einer Analyse der rezenten südslavischen Heldenepik zeigt sich ein in seiner Wertigkeit binäres Frauenbild. Auf der einen Seite sind die guten, ehrlichen heldenhaften Frauen und auf der anderen die falschen und ehrlosen, dem entspricht auch das Verwandtschaftsverhältnis. Heldenhaft, hilfreich und treu sind Mütter und Schwestern ; feige, hinterhältig und falsch sind Ehefrauen und Geliebte. Dieser Opposition entspricht wiederum der Antagonismus von Agape und Eros. Solche Versatzstüecke sind in rezenten Epen des Krieges (1991.1995) nachzuweisen. Hierzu wurde verschiedentliches Material analysiert: gedruckte Liedtexte, Clips auf youtube, Propaganda Musik der 1990iger Jahre, Filme, sowie mündliche Zeugnisse. Die Ergebnisse untermauern nicht nur die Kontinuität von Imagologien sondernn auch die Gebundenheit der Forrm an den Inhalt. Ein weiteres zentrales Ergebnis der Untersuchung ist die aktuelle Produktivität der Gattung. Die Heldenepik wird allgemein in Europa als tote Gattung angesehen. Besonders in abgelegenen Gegenden, wie etwa in der Herzegovina oder Ostbosnien und dem Kosovo, sowie in Kriegs und Krisenzeiten zeigt sich jedoch die Zähigkeit der Gattung, die mit der südslavischen Kulturgeschichte untrennbar verbunden ist. Mythologisch - historische Versatzstücke diffundierten stets zwischen Volksepik und "elitärer" Belletristik und haben sich so in das kulturelle Gedächtnis Aller eingegraben.

Izvorni jezik
Ger



POVEZANOST RADA


Ustanove:
Sveučilište u Dubrovniku

Profili:

Avatar Url Natalia Stagl Škaro (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Stagl-Škaro, Natalia
Mütter und Söhne: Matriarchalität auf dem Balkan? // Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerks
Innsbruck : Beč: Milletre Verlag, 2010. str. 177-184
Stagl-Škaro, N. (2010) Mütter und Söhne: Matriarchalität auf dem Balkan?. Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerks. Innsbruck : Beč, Milletre Verlag, str. 177-184.
@inbook{inbook, author = {Stagl-\v{S}karo, Natalia}, year = {2010}, pages = {177-184}, keywords = {Mutter-Sohn Beziehung, Eros, Agape, Balkan, Epik, Helden}, isbn = {978-3-900198-23-7}, title = {M\"{u}tter und S\"{o}hne: Matriarchalit\"{a}t auf dem Balkan?}, keyword = {Mutter-Sohn Beziehung, Eros, Agape, Balkan, Epik, Helden}, publisher = {Milletre Verlag}, publisherplace = {Innsbruck : Be\v{c}} }
@inbook{inbook, author = {Stagl-\v{S}karo, Natalia}, year = {2010}, pages = {177-184}, keywords = {Relationship between Mothers and Sons, Eros, Agape, Balkans, Epics}, isbn = {978-3-900198-23-7}, title = {Mothers and Sons: Matriarchy on the Balkans?}, keyword = {Relationship between Mothers and Sons, Eros, Agape, Balkans, Epics}, publisher = {Milletre Verlag}, publisherplace = {Innsbruck : Be\v{c}} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font