Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 665952

Muse und Antimuse. Die Poetik Vladimir Nabokovs


Stagl-Škaro, Natalia
Muse und Antimuse. Die Poetik Vladimir Nabokovs. Köln: Böhlau Verlag, 2006 (monografija)


CROSBI ID: 665952 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Muse und Antimuse. Die Poetik Vladimir Nabokovs
(Muse and antimuse. The Poetics of Vladimir Nabokov)

Autori
Stagl-Škaro, Natalia

Vrsta, podvrsta i kategorija knjige
Autorske knjige, monografija, znanstvena

Izdavač
Böhlau Verlag

Grad
Köln

Godina
2006

Stranica
291

ISBN
10 3-412-13705-7

Ključne riječi
Inspiration; Poetik; Kuenstler; Enchanter; Antimuse; pošlost'
(inspiration; poetics; artist; enchanter; muse; antimuse)

Sažetak
Vladimir Nabokov ist sich seiner Poetik oder anders gesagt seiner persönlichen "Kunstreligion" völlig bewusst, was sich auch daran zeigt, dass diese Poetik auch ständig thematisiert und weiterentwickelt wird.Das Buch besteht aus fünf durchstrukturierte Einheiten. Im Vorwort wird eine umfassende Einführung zu Nabokovs Poetik, sowie zu seinen wichtigsten Themen und Motive gegeben. Weiters werden die neukonzipierten, innovativen, poetologischen Schemata klar erklärt und durchexerziert. Das Aktantenpersonal besteht aus: inspirierender Instanz (Muse, Polymuse, Antimuse), Inspiriertem (Künstler/Zauberer, Doppelgänger: Kommentator/ Paraphrast und Trikster. Gemeinsam schaffen sie eine Produktion mittels Emanation, die in einem Werk reultiert (wahre Kunst/ gefälschte Kunst/ Kommentar, sinnentstellender Kitsch). Der zweite Teil der Monographie behandelt Nabokovs erste Schaffensperiode und somit die russischsprachige Produktion. Sie hat 12 Kapitel, die chronologisch angeordnet sind und so die Evolution der Inspirationstopik aufzeigen: (Frühwerk, Sašćita Lužina , Sogljadataij, Meisterwerk, Camera Obscura, Otčajanie, Priglašenie na kazn', Die Gabe, Ultima Thule - Solus Rex, Izobretenie Valsa, Volšebnik, Kakoe sdelal ja durnoe djelo). Hier sind alle russischen Texte Nabokovs (Belletristik, Lyrik und Drama)behandelt. Der zweite Teil der Monographie beschäftigt sich mit Nabokovs schwierigem Übergang zur englischen Sprache, sowie einer frankophonen Digression und seiner englischen literarischen Produktion (Prosa, Lyrik, Drama, Autobiographie, literaturwissenschaftliche Arbeiten) und hat 9 Kapitel: (Bend Sinister, Lolita, The Ballad of Longwood Glen, Pnin, Eugene Onegin, Pale Fire, Strong Opinions, Ada oder die Begeisterung, späte Texte). Der dritte Teil besteht aus sieben Kapiteln: (Evolution des Inspirationstopos, Poetik und Philologie, Vladimir und Vera Nabokov als Kunstfiguren, die Verantwortung des Autors, Nabokov und seine persönliche Poetik, Nabokov und seine "Kunstreligion", Nabokov als Moralist. Der vierte Teil stellt das Literaturverzeichnis einen umfassenden Überblick nicht nur der hochdiffizilen Bibliographie Nabokovs, sondern auch der gesamten Sekundärliteratur und rezentester poetologischer Arbeiten, sowie des geistesgeschichtlichen Hintergrundes. Obwohl der Titel des Buches fast identisch mit dem Titel der Dissertation ist, ist es eine ganz neue Arbeit zum selben grossen Thema. Diese Monographie zu Nabokovog Gesamtwerk, deren Inhalt mit über 90% von der Doktorarbeit differiert, befasst sich mit Themen, die bisher nicht ausreichend untersucht waren. Das sind neben dem in der Sekundärliteratur völlig vernachlaessigten Sprachwechsel und der Relevanz der Inspirationstopik besonders die Konstanz der Poetik und deren Essenz: eine moralische Kunstauffassung. Verwendet werden neueste Erkenntnisse und Methoden auf dem Gebiet der Poetik. Der Monographie gelingt eine eindrucksvolle Synthese von Nabokovs Poetik und eine völlig neue Interpretation von zentralen Texten, wie "Lolita".

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filologija



POVEZANOST RADA


Ustanove:
Sveučilište u Dubrovniku

Profili:

Avatar Url Natalia Stagl Škaro (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Stagl-Škaro, Natalia
Muse und Antimuse. Die Poetik Vladimir Nabokovs. Köln: Böhlau Verlag, 2006 (monografija)
Stagl-Škaro, N. (2006) Muse und Antimuse. Die Poetik Vladimir Nabokovs. Köln, Böhlau Verlag.
@book{book, author = {Stagl-\v{S}karo, Natalia}, year = {2006}, pages = {291}, keywords = {Inspiration, Poetik, Kuenstler, Enchanter, Antimuse, po\v{s}lost'}, isbn = {10 3-412-13705-7}, title = {Muse und Antimuse. Die Poetik Vladimir Nabokovs}, keyword = {Inspiration, Poetik, Kuenstler, Enchanter, Antimuse, po\v{s}lost'}, publisher = {B\"{o}hlau Verlag}, publisherplace = {K\"{o}ln} }
@book{book, author = {Stagl-\v{S}karo, Natalia}, year = {2006}, pages = {291}, keywords = {inspiration, poetics, artist, enchanter, muse, antimuse}, isbn = {10 3-412-13705-7}, title = {Muse and antimuse. The Poetics of Vladimir Nabokov}, keyword = {inspiration, poetics, artist, enchanter, muse, antimuse}, publisher = {B\"{o}hlau Verlag}, publisherplace = {K\"{o}ln} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font