Pregled bibliografske jedinice broj: 660611
Komparative Phraseologismen im Deutschen und ihre Entsprechungen im Serbokroatischen
Komparative Phraseologismen im Deutschen und ihre Entsprechungen im Serbokroatischen, 1988., diplomski rad, Pedagoški fakultet, Osijek
CROSBI ID: 660611 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Komparative Phraseologismen im Deutschen und ihre Entsprechungen im Serbokroatischen
(Comparative Idioms in German and their Equivalents in Serbo-Croatian)
Autori
Nevidal, Stela
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Ocjenski radovi, diplomski rad
Fakultet
Pedagoški fakultet
Mjesto
Osijek
Datum
05.07
Godina
1988
Stranica
66
Mentor
Petrović, Velimir
Ključne riječi
Deutsch; Serbokroatisch; komparative Phraseologismen; kontrastive Analyse; lexikalische Ebene; morphosyntaktische Ebene
(German language; Serbo-Croatian; comparative idioms; lexical level; morphosyntactic level; contrastive analysis)
Sažetak
In der Arbeit werden komparative Phraseologismen im Deutschen mit ihren sk. Entsprechungen auf semantischer, morphosyntaktischer und lexikalischer Ebene verglichen. Die meisten serbokroatischen Entsprechungen (395 von insgesamt 518 Belegen) sind auch komparative Phraseologismen. In 258 Fällen weisen die deutschen und die serbokroatischen Konstrukte die gleiche morphosyntaktische Struktur auf, wobei die Grundstrukturtypen: Verb + wie + Substantiv (essen wie ein Spatz – jesti kao vrabac) und Adjektiv/Partizip + wie + Substantiv (dumm wie die Nacht – glup kao noć) in 144 Fällen vorkommen. Die Überlappung auf lexikalischer Ebene besteht in nur 93 Fällen. Tierbezeichnungen als Vergleichsobjekte sind in beiden Sprachen frequent, aber in den meisten Fällen bleibt die Überlappung aus (schlafen wie eine Ratte – spavati kao top). Die frequenteste Tierbezeichnung im Deutschen ist „Bär“, im Serbokroatischen „pas“ (Hund). Berufsbezeichnungen als Vergleichsobjekte sind viel stärker im Deutschen als im Serbokroatischen vertreten. Bei den Eigennamen als Vergleichsobjekt weisen die deutschen und die serbokroatischen Konstrukte fast totale Differenz auf, mit Ausnahme der biblischen Eigennamen (alt wie Methusalem – star kao Metuzalem). Eine kleine Gruppe der Phraseologismen und ihrer Entsprechungen (17 von 395) unterscheidet sich in nur einem Element der Morphosyntax von ihren sk. Äquivalenten (wie sein Hemd wechseln – mijenjati kao košulje) und eine größere Zahl (120) unterscheidet sich sowohl auf morphosyntaktischer wie auch auf lexikalischer Ebene (antworten wie aus der Pistole geschossen – odgovarati kao iz topa). In 29 Fällen ist die serbokroatische Entsprechung kein komparativer Phraseologismus (davongehen wie ein geprügelter Hund – otići podvijena repa). Zu 94 dt. Phraseologismen kommt die sk. Entsprechung als freie Wortverbindung vor (ein Benehmen haben wie eine offene Hose ’sich flegelhaft benehmen‘ – prostački se ponašati).
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija