Pregled bibliografske jedinice broj: 654223
Ein übereinzelsprachliches kontrastives Beschreibungsmodell für Partikelbedeutungen
Ein übereinzelsprachliches kontrastives Beschreibungsmodell für Partikelbedeutungen // Linguistik online, 44 (2010), 4. (podatak o recenziji nije dostupan, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 654223 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Ein übereinzelsprachliches kontrastives Beschreibungsmodell für Partikelbedeutungen
(A universal contrastive model for the description of particle meanings)
Autori
Diewald, Gabriele ; Kresić, Marijana
Izvornik
Linguistik online (1615-3014) 44
(2010), 4;
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Modalpartikeln; Deutsch; Kroatisch; Beschreibungsinstrument; Bedeutung
(modal particles; German; Croatian; descriptive device; meaning)
Sažetak
In dem Beitrag wird ein Verfahren der Bedeutungsbeschreibung für die Modalpartikeln vorgestellt, das die kontextbezogene, dialoggrammatische Grundbedeutung dieser Wortklasse berücksichtigt und für die Zwecke des Fremdsprachenlernens eine geeignete Grundlage bietet. Mit dem entwickelten Modell lässt sich die Bedeutung der deutschen Modalpartikeln beschreiben, zugleich ist es für sprachvergleichende semantische Beschreibung von Partikeln einsetzbar. Die kontrastive Anwendung wird an dem Sprachenpaar Deutsch-Kroatisch vorgeführt. Zunächst wird ein Überblick über das Inventar und über grammatische Merkmale der Wortklasse der Modalpartikeln im Deutschen und über ihre Entsprechungen im Kroatischen gegeben. Anschließend werden kurz vorliegende Ansätze zur Bestimmung von Partikelbedeutungen diskutiert. In Anlehnung an das von Diewald (1997, 2007) vorgeschlagene Schema zur Erfassung der Modalpartikelbedeutungen, das auf die von Wierzbicka (z. B. 1996) entwickelte Natural Semantic Metalanguage rekurriert, wird ein neues, übereinzelsprachliches Beschreibungsmodell vorgeschlagen und anhand der deutschen Modalpartikeln "doch", "denn" und "ja" sowie ihrer kroatischen Entsprechungen "pa", "ma" und "a" demonstriert. Es schließen sich Überlegungen zur Didaktisierbarkeit und zum Einsatz des Beschreibungsmodells für das Erlernen des Deutschen als Fremdsprache sowie ein Fazit an.
Izvorni jezik
Ger