Pregled bibliografske jedinice broj: 653140
Do worn kurzi Äcker un großi Äcker (Hans Gehl: Wörterbuch der donauschwäbischen Landwirtschaft. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2003, 1222 S.)
Do worn kurzi Äcker un großi Äcker (Hans Gehl: Wörterbuch der donauschwäbischen Landwirtschaft. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2003, 1222 S.) // Zagreber germanistische Beiträge : Jahrbuch für Literatur- und Sprachwissenschaft, 12 (2003), 274-276 (podatak o recenziji nije dostupan, prikaz, ostalo)
CROSBI ID: 653140 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Do worn kurzi Äcker un großi Äcker (Hans Gehl: Wörterbuch der donauschwäbischen Landwirtschaft. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2003, 1222 S.)
(There were Short Fields and Big Fields (Hans Gehl: Wörterbuch der donauschwäbischen Landwirtschaft. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2003, 1222 S.))
Autori
Petrović, Velimir
Izvornik
Zagreber germanistische Beiträge : Jahrbuch für Literatur- und Sprachwissenschaft (1330-0946) 12
(2003);
274-276
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, prikaz, ostalo
Ključne riječi
Wörterbuch; donauschwäbische Dialekte; landwirtschaftlicher Fachwortschatz
(dictionary; Danube-Swabian dialects; agricultural terminology)
Sažetak
Das in der »Schriftenreihe des lnstituts fur donauschwäbische Geschichte und Landeskunde« als Band 12 veröffentlichte „Wörterbuch der donauschwäbischen Landwirtschaft“ von Hans Gehl ist eine Fortsetzung der Wörterbuch-Reihe zum donauschwäbischen Fachwortschatz. Als Grundlage für die 4130 Wörterbuchartikel dient ein Korpus von 510 phonetischen Transkriptionen fachbezogener Tonaufnahmen. Das Wortmaterial ist folgenden Bereichen entnommen: landwirtschaftliche Tätigkeiten, Umwelt und Wetter, Bauernhof mit Wirtschaftsgebäuden, Dorfflur und Äcker, landwirtschaftliche Werkzeuge, Geräte, Transportmittel und Maschinen, Pflanzen und Tiere, landwirtschaftliche Erzeugnisse. Die Artikel enthalten grammatische Angaben zum Stichwort, Lautvarianten mit zugeordneten Ortssiglen, Bedeutungsangaben mit zahlreichen Belegen, sprachliche und sachliche Erläuterungen und Verweise auf zusammenhängende Wortartikel innerhalb des Bandes und auf ihr Vorkommen in anderen Dialektwörterbüchern. Neben dem donauschwäbischen Fachwortschatz umfasst das Wörterbuch auch Ausdrücke aus der Allgemeinsprache. Die inhaltlichen Beziehungen zwisehen den zusammengehörenden Lemmata werden durch ein komplexes Verweissystem hergestellt. Im Wörterbuch sind auch Phraseologismen und Sprichwörter enthalten (Stehscht do wie die Kuh vorm neie Tor. Die Kuh hat vergess, dass sie aa mol e Kalb war. E Milchkuh deckt alle Armut zu. In der Nacht sinn alli Kih schwarz.) Zum besseren Verstehen der Bedeutung(en) mancher Wörter tragen gut gelungene Zeichnungen bei, insgesamt 108. Zu empfehlen ist dieses Wörterbuch nicht nur den Dialektforschern, sondern auch all denen, die Deutsch können und im Bereich Landwirtschaft tätig sind oder sich dafür interessieren. Ethnologen, Soziologen, Deutschlehrern und Übersetzern könnte es auch von Nutzen sein. Mit dem unlängst veröffentlichten Buch „Donauschwäbische Lebensformen an der mittleren Donau. Interethnisches Zusammenleben und Perspektiven“ vom selben Autor bildet das Werk eine abgerundete Ganzheit.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija