Pregled bibliografske jedinice broj: 652169
Zur Aktualität der essekerischen Texte
Zur Aktualität der essekerischen Texte // Studien zur Germanistik, 7. Jahrgang (2001), 277-296 (podatak o recenziji nije dostupan, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 652169 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Zur Aktualität der essekerischen Texte
(On the Actuality of Texts in the Osijek German Dialect)
Autori
Petrović, Velimir
Izvornik
Studien zur Germanistik (1217-4688) 7. Jahrgang
(2001);
277-296
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Essekerische Texte; Lujo Plein; Miroslav Stilinović
(Texts in the German dialect of Osijek; Lujo Plein; Miroslav Stilinović)
Sažetak
Gegenstand dieses Artikels ist die Aktualität der auf Essekerisch verfassten Texte von Lujo Plein („Die essekerische Sprechart. Gesammelte Gespräche aus Gassen der Osijeker Peripherie“), und Miroslav Stilinović („Esekeriše kuackšihtn, kolumnan, prife“, die einen Einblick in die Lebensqualität und die Lebensphilosophie des einfachen Osijeker Bürgers in einer bewegten Zeit kurz vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, teilweise aber auch in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts bieten. Das Faszinierende an den Texten ist die Natür1ichkeit der Dialoge und die Kraft des bildhaften, bei Plein oft saftigen sprach1ichen Ausdrucks. Ihr besonderer Wert ist in der exotischen Sprache zu suchen. Das fast ausgestorbene Idiom ist ein Kulturgut nicht nur der Stadt Osijek und somit Kroatiens, sondem auch Deutschlands, Österreichs und Ungarns. Die Texte sind mit ihren ewig aktuellen Gesprächsthemen eine Fundgrube für linguistische Untersuchungen im Rahmen der Sprachkontakte und gleichzeitig eine überzeugende Bestätigung dessen, dass sich im Bereich des rein Menschlichen kaum etwas mit der Zeit ändert, unabhängig davon, welchen sozialen Status man hat und wo man lebt. Während Pleins Texte ein für seine Zeit gegenwärtiges Geflecht aus Intoleranz, Neid, Bosheit, Verleumdung, Niedertracht, Streiterei und Rauferei ohne besonderen Anlass, Betrug und Diebstahl, Straßenraub, Vergiftung aus Rache und/oder Gewinnsucht, Morden darstellen, strahlen Stilinovićs „Kuackšihten“ den nostalgischen Duft der vergangenen Zeiten aus.Seine „Kolumnan“ aber sind gegenwartsbezogen und zeugen vom regen Geist der Esseker, die nach wie vor kritisch verfolgen, was um sie herum geschieht.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija