Pregled bibliografske jedinice broj: 651120
Zur kontrastiven Analyse idiomatischer Redewendungen des Deutschen und deren serbokroatischer Entsprechungen
Zur kontrastiven Analyse idiomatischer Redewendungen des Deutschen und deren serbokroatischer Entsprechungen // Kontrastivne jezičke studije - Kontrastive Sprachstudien : Simpozijum austrijskih i jugoslovenskih germanista, Innsbruck 31.5.-2.6.1984. Sveska 6 / Mrazović, Pavica (ur.).
Novi Sad: Univerzitet u Novom Sadu : Filozofski fakultet, 1985. str. 209-222 (predavanje, domaća recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 651120 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Zur kontrastiven Analyse idiomatischer Redewendungen des Deutschen und deren serbokroatischer Entsprechungen
(On the Kontrasive Analysis of German Idiomatic Expressions and their Serbo-Croatian Equivalents)
Autori
Petrović, Velimir
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
Kontrastivne jezičke studije - Kontrastive Sprachstudien : Simpozijum austrijskih i jugoslovenskih germanista, Innsbruck 31.5.-2.6.1984. Sveska 6
/ Mrazović, Pavica - Novi Sad : Univerzitet u Novom Sadu : Filozofski fakultet, 1985, 209-222
Skup
Symposion öeterreichischer und jugoslawischer Germanisten
Mjesto i datum
Innsbruck, Austrija, 31.05.1984. - 02.06.1984
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Domaća recenzija
Ključne riječi
Deutsch; Serbokroatisch; kontrastive Analyse; idiomatische Redewendung; Klassifizierung der Phraseologismen; DaF-Unterricht
(German language; Serbo-Croatian; contrastive analysis; idiomatic expression; classification of phraseological expressions; Teaching German as FL)
Sažetak
Aufgrund der kontrastiven Analyse einer Anzahl deutscher idiomatischer Redewendungen und ihrer serbokroatischen Entsprechungen wird im Artikel versucht, sie nach semantischen, morphosyntaktischen und lexikalischen Kriterien zu klassifizieren. Die Untersuchung hat sowohl Unterschiede als auch Ähnlichkeiten und Gleichheiten zwischen den verglichenen Konstrukten gezeigt. Für den Fremdsprachenunterricht sind Phraseologismen, die sich von ihren Entsprechungen in der Muttersprache des Lerners morphosyntaktisch oder/und lexikalisch unterscheiden, von größerer Bedeutung als die der totalen Äquivalenz. Der außerordentliche kommunikative Wert der Idiome einerseits und stilistische, regionale und andere Beschränkungen ihres Gebrauchs andererseits verlangen eine umfangreichere kontrastive Analyse dieses Segments des Wortschatzes beider Sprachen, damit Voraussetzungen für die Erarbeitung geeigneten Arbeitsmaterialien für den DaF-Unterricht geschaffen würden.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija