Pregled bibliografske jedinice broj: 649319
Infinitivsätze als Nomenergänzung im Deutschen und ihre Entsprechungen im Serbokroatischen
Infinitivsätze als Nomenergänzung im Deutschen und ihre Entsprechungen im Serbokroatischen // Valenzen im Kontrast: Ulrich Engel zum 60. Geburtstag / Mrazović, Pavica ; Teubert, Wolfgang (ur.)., 1988. str. 298-312
CROSBI ID: 649319 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Infinitivsätze als Nomenergänzung im Deutschen und ihre Entsprechungen im Serbokroatischen
(Infinitive Clauses as Noun Complements in German and their Equivalents in Serbo-Croation)
Autori
Petrović, Velimir
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Valenzen im Kontrast: Ulrich Engel zum 60. Geburtstag
Urednik/ci
Mrazović, Pavica ; Teubert, Wolfgang
Grad
Heidelberg
Godina
1988
Raspon stranica
298-312
ISBN
3-87276-612-0
Ključne riječi
Deutsch, Serbokroatisch, kontrastive Analyse, Infinitivsatz als Nomenergänzung, Subjunktorphrasen mit „što“, „da“, „kako“ und „neka“, deverbale Ableitung als Bezugsnomen
(German, Serbo-Croation, contrastive analysis, infinitive clause as noun complement, subjunctor phrase with „što“, „da“, „kako“ and „neka“, deverbale noun as head)
Sažetak
Der Infinitivsatz ist eine der üblichsten Formen der Nomenergänzung im Deutschen. Im Gegensatz dazu ist diese Form der Nomenergänzung im Serbokroatischen nur selten zu belegen. Wenn der deutsche Infinitivsatz den Grund für das im Bezugsnomen Genannte ausdrückt, erscheint im Serbokroatischen ein „što“-Satz als Entsprechung. In allen anderen Fällen lässt sich der Inhalt des deutschen Infinitivsatzes durch den serbokroatischen „da“-Satz wiedergeben. Als Konkurrenz zum „da“-Satz erscheint im Serbokroatischen der „kako“-Satz bei den von den verba dicendi abgeleiteten Bezugsnomina bzw. der „neka“-Satz bei den Nomina, die eine Aufforderung ausdrücken. Das Bezugsnomen ist meist eine deverbale Ableitung.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija