Pregled bibliografske jedinice broj: 646435
Geschichtslosigkeit der Liminalität. Der Fall Thomas Brasch.
Geschichtslosigkeit der Liminalität. Der Fall Thomas Brasch. // Inszenierungen der Historie in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhuhnderts - III
Lovran, Hrvatska, 2011. (predavanje, nije recenziran, neobjavljeni rad, znanstveni)
CROSBI ID: 646435 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Geschichtslosigkeit der Liminalität. Der Fall Thomas Brasch.
(Ahistoricity of liminality. The case of Thomas Brasch.)
Autori
Hartmann, Ana
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, neobjavljeni rad, znanstveni
Skup
Inszenierungen der Historie in der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhuhnderts - III
Mjesto i datum
Lovran, Hrvatska, 06.10.2011. - 09.10.2011
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Nije recenziran
Ključne riječi
Liminalität; Ideologie; Thomas Brasch
(Liminality; ideology; Thomas Brasch)
Sažetak
Der Vortrag ging vom Begriff "Liminalität" der Anthropologen Arnold van Gennep und Victor Turner aus. Liminalität (in-betweenness) bezeichnet Rituale der liminalen Schlüsselmomente im Leben eines Einzelnen, aber auch die Transition zwischen relativ stabilen Stellungen, die wiederum gesellschaftliche Konstanten umfassen. Die Biografie und Bibliografie Thomas Braschs ist ein Beispiel der liminalen Existenz in deutscher Literatur, die Zwischenpositionierung zwischen ideologischen Systemen, die ihre gegeseitigen Antagonismen auch auf das Feld der literarischen Produktion erweitern.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija