Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 643924

Die Denkmäler der Legio VII in Dalmatien


Tončinić, Domagoj
Die Denkmäler der Legio VII in Dalmatien // XXII Limes Congress. Abstracts / Vagalinski, Ljudmil ; Torbatov, Sergey (ur.).
Ruse, 2012. str. 192-192 (predavanje, međunarodna recenzija, sažetak, znanstveni)


CROSBI ID: 643924 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Die Denkmäler der Legio VII in Dalmatien
(The Monuments of legio VII in Dalmatia)

Autori
Tončinić, Domagoj

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, sažetak, znanstveni

Izvornik
XXII Limes Congress. Abstracts / Vagalinski, Ljudmil ; Torbatov, Sergey - Ruse, 2012, 192-192

Skup
XXII Limes Congress

Mjesto i datum
Ruse, Bugarska, 06.09.2012. - 11.09.2012

Vrsta sudjelovanja
Predavanje

Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija

Ključne riječi
Legio VII; Dalmatien; Steindenkmäler; Ziegelstempel
(Legio VII; Dalmatia; stone monuments; stamped tiles)

Sažetak
Die legio VII bzw. VII Claudia pia fidelis hat während ihres Aufenthaltes in der römischen Provinz Dalmatien bedeutende Spuren hinterlassen, von denen bis heute zahlreiche innschriftliche Erwähnungen der Legion zeugen. Eine Studie über das Inschriftenmaterial der Legion kann auf insgesamt 86 Steindenkmälern und 16 Ziegelstempel verweisen. Hinzu kommen noch 13 wahrscheinliche Erwähnungen der Legion. Diese Denkmäler liefern interessante Hinweise über den Aufenthalt der Legion in Dalmatien, ihre Tätigkeit zu dieser Zeit und den Einfluß auf die Romanisierung der Provinz. Die Legion wird unter den Namen leg(io) VII, leg(io) VII C(laudia) p(ia) f(idelis) und leg(io) VII Cl(audia) erwähnt. Das älteste eindeutig datierte Denkmal stammt aus den Jahren 16./17. nach Chr., während das jüngste vor 50 nach Chr. errichtet wurde. Mit 48 % überwiegen die Denkmäler der leg(io) VII aus der Zeit vor 42. nach Chr. Die Denkmäler der leg(io) VII C(laudia) p(ia) f(idelis) aus der Zeit nach 42 sind mit 28 % vertreten. Das Inschriftenmaterial bestätigt Tätigkeiten wie Grenzziehungen, Bauarbeiten und Aufsicht über Steinbrüche, sowie Ziegelherstellung. Die Verbreitung der Denkmäler ist auf das Gebiet in unmittelbarer Nähe der Küste beschränkt, so daß der sogenannte Dalmatinische Limes, die Festungskette von Burnum – Tilurium – Bigeste, kaum überschritten wird. Der Grossteil der Denkmäler stammt aus Tilurium, dem dalmatinischen Lager der Legion, aus der Provinzhauptstadt Salona und der Umgebung des Kastells Bigeste. Die Denkmäler geben Aufschluß über die Herkunft der Soldaten, wobei mit 43 % Kleinasien am häufigsten vertreten ist, gefolgt von Italien mit 33 %, Gallien mit 2 % und Makedonien 9 %.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Arheologija



POVEZANOST RADA


Ustanove:
Filozofski fakultet, Zagreb

Profili:

Avatar Url Domagoj Tončinić (autor)

Citiraj ovu publikaciju:

Tončinić, Domagoj
Die Denkmäler der Legio VII in Dalmatien // XXII Limes Congress. Abstracts / Vagalinski, Ljudmil ; Torbatov, Sergey (ur.).
Ruse, 2012. str. 192-192 (predavanje, međunarodna recenzija, sažetak, znanstveni)
Tončinić, D. (2012) Die Denkmäler der Legio VII in Dalmatien. U: Vagalinski, L. & Torbatov, S. (ur.)XXII Limes Congress. Abstracts.
@article{article, author = {Ton\v{c}ini\'{c}, Domagoj}, year = {2012}, pages = {192-192}, keywords = {Legio VII, Dalmatien, Steindenkm\"{a}ler, Ziegelstempel}, title = {Die Denkm\"{a}ler der Legio VII in Dalmatien}, keyword = {Legio VII, Dalmatien, Steindenkm\"{a}ler, Ziegelstempel}, publisherplace = {Ruse, Bugarska} }
@article{article, author = {Ton\v{c}ini\'{c}, Domagoj}, year = {2012}, pages = {192-192}, keywords = {Legio VII, Dalmatia, stone monuments, stamped tiles}, title = {The Monuments of legio VII in Dalmatia}, keyword = {Legio VII, Dalmatia, stone monuments, stamped tiles}, publisherplace = {Ruse, Bugarska} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font