Pregled bibliografske jedinice broj: 629955
Geschlechterdifferenz in der Religiosität unter dem Gesichtspunkt der Bildung
Geschlechterdifferenz in der Religiosität unter dem Gesichtspunkt der Bildung // Frauen und Religion / Bodó, Márta (ur.).
Cluj - Napoca: Verbum, 2010. str. 111-148 (predavanje, nije recenziran, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 629955 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Geschlechterdifferenz in der Religiosität unter dem Gesichtspunkt der Bildung
(Gender differences in religiosity under the aspect of education)
Autori
Anić, Jadranka Rebeka
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
Frauen und Religion
/ Bodó, Márta - Cluj - Napoca : Verbum, 2010, 111-148
ISBN
978-606-8059-20-4
Skup
Contribution of women in shaping the spiritual features of a unified Europe. Past experiences that shape the present and the future
Mjesto i datum
Cluj-Napoca, Rumunjska, 05.09.2008. - 07.09.2008
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Nije recenziran
Ključne riječi
Religiosität; Geschlechterdifferenz; Bildung
(religiosity; gender; education)
Sažetak
Der erste Abschnitt dieses Artikels gibt weltweit und in Kroatien gesammelte Untersuchungsergebnisse zu geschlechtlichen Unterschieden im Hinblick auf die Religiosität sowie einen Teil der Ergebnisse einer im Jahr 2005 vom Franziskanischen Institut für Friedenskultur durchgeführten Untersuchung wieder. Sämtliche Untersuchungen lassen hinsichtlich der geschlechtlich bedingten Religiosität eine gewisse Ambivalenz zu Tage treten: Werden nämlich in die Analyse der Unterschiede hinsichtlich der Religiosität zusätzlich zum Faktor „Geschlecht“ weitere Faktoren hinzugezogen, beispielsweise „Alter“ und „Bildung“, so kann das Geschlecht als Unterscheidungsmerkmal an Bedeutung verlieren. Der zweite Abschnitt beschäftigt sich mit der Analyse einer vom Franziskanischen Institut für Friedenskultur durchgeführten Untersuchung, die sich mit den geschlechtlichen Unterschieden in der Religiosität unter dem Gesichtspunkt der Bildung auseinandergesetzt. Diese Untersuchung zeigt, dass die Unterschiede eher bildungs- als geschlechtsbedingt sind. Der Faktor Bildungsstand wirkt zuweilen homogenisierender als der Faktor Geschlecht. Hinzu kommt, dass sich Männer in bestimmten Fällen als religiöser erweisen als Frauen. Die Untersuchung hat außerdem gezeigt, dass Frauen und Männer im Hinblick auf die Religiosität keine homogenen Gruppen sind, es kommt innerhalb dieser beiden Gruppen auf Grund des Bildungsfaktors zu einer Spaltung, doch manifestiert sich diese bei Frauen anders als bei Männern. Der dritte Abschnitt gewährt Einblick in die verschiedenen Theorien, die sich mit dem geschlechtlich bedingten Unterschied im Hinblick auf die Religiosität auseinandersetzen. Eine besondere Aufmerksamkeit wird hierbei der essentialistischen Theorie geschenkt, die in Kroatien vorherrscht. Die Auseinandersetzung mit dieser Theorie erfolgt vor dem Hintergrund der Untersuchungsergebnisse des Franziskanischen Instituts für Friedenskultur und der pastoralen Praxis.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Sociologija, Teologija
POVEZANOST RADA
Projekti:
194-1941560-1542 - Religijski pluralizam, postmoderni religijski pokreti i hrvatski identitet (Tadić, Stipan, MZOS ) ( CroRIS)
Ustanove:
Institut društvenih znanosti Ivo Pilar, Zagreb
Profili:
Rebeka Jadranka Anić
(autor)