Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 626748

Englisch als Lingua franca: Perspektiven und Probleme europäischer Sprachenpolitik


Rukavina, Marina
Englisch als Lingua franca: Perspektiven und Probleme europäischer Sprachenpolitik, 2012., diplomski rad, diplomski, Učiteljski fakultet ; Institut für Erziehungswissenschaften, Zagreb ; Münster


CROSBI ID: 626748 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Englisch als Lingua franca: Perspektiven und Probleme europäischer Sprachenpolitik
(English as Lingua franca: Perspectives and Problems of European Language Policy)

Autori
Rukavina, Marina

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Ocjenski radovi, diplomski rad, diplomski

Fakultet
Učiteljski fakultet ; Institut für Erziehungswissenschaften

Mjesto
Zagreb ; Münster

Datum
13.03

Godina
2012

Stranica
49

Mentor
Gehrmann, Zygfryd ; Petravić, Ana (komentor)

Ključne riječi
Englisch als Lingua franca; europäische Sprachenpolitik; Mehrsprachigkeit; Englisch als Wissenschaftssprache
(English as lingua franca; European language policy; plurilingualism; Englisch as language of science)

Sažetak
Im Fokus der Arbeit steht die Problematik des Englischen als Lingua franca unter der Fragestellung nach den Konsequenzen einer Englisch-als-Lingua franca-Sprachenpolitik für die Sprachenvielfalt in Europa. Die Autorin gibt einleitend einen Überblick über die historische Entwicklung der Linguae francae am Beispiel von Latein und der Plansprachen am Beispiel von Esperanto. Der Hauptteil der Arbeit beginnt mit einer Darstellung der Entwicklung des Englischen zur Lingua franca, woran sich ein Überblick über die heutige Situation der englischen Sprache sowie eine Darstellung der positiven und der negativen Auswirkungen der aktuellen Funktion des Englischen als Lingua franca anschließen. Diese Situation wird dann im Kontext der Widersprüche des Umgangs mit der Mehrsprachigkeit in der EU am Beispiel der Sprachenregelung der EU auf der politischen Ebene und auf der Arbeitsebene der EU-Organe durchleuchtet. Im abschließenden Kapitel werden Vor- und Nachteile der Verwendung von Englisch als Wissenschaftssprache dargelegt.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filologija



POVEZANOST RADA


Projekti:
227-2271168-0726 - Razvoj interkulturalne kompetencije u osnovnoškolskoj nastavi stranih jezika (Petravić, Ana, MZOS ) ( CroRIS)

Ustanove:
Učiteljski fakultet, Zagreb


Citiraj ovu publikaciju:

Rukavina, Marina
Englisch als Lingua franca: Perspektiven und Probleme europäischer Sprachenpolitik, 2012., diplomski rad, diplomski, Učiteljski fakultet ; Institut für Erziehungswissenschaften, Zagreb ; Münster
Rukavina, M. (2012) 'Englisch als Lingua franca: Perspektiven und Probleme europäischer Sprachenpolitik', diplomski rad, diplomski, Učiteljski fakultet ; Institut für Erziehungswissenschaften, Zagreb ; Münster.
@phdthesis{phdthesis, author = {Rukavina, Marina}, year = {2012}, pages = {49}, keywords = {Englisch als Lingua franca, europ\"{a}ische Sprachenpolitik, Mehrsprachigkeit, Englisch als Wissenschaftssprache}, title = {Englisch als Lingua franca: Perspektiven und Probleme europ\"{a}ischer Sprachenpolitik}, keyword = {Englisch als Lingua franca, europ\"{a}ische Sprachenpolitik, Mehrsprachigkeit, Englisch als Wissenschaftssprache}, publisherplace = {Zagreb ; M\"{u}nster} }
@phdthesis{phdthesis, author = {Rukavina, Marina}, year = {2012}, pages = {49}, keywords = {English as lingua franca, European language policy, plurilingualism, Englisch as language of science}, title = {English as Lingua franca: Perspectives and Problems of European Language Policy}, keyword = {English as lingua franca, European language policy, plurilingualism, Englisch as language of science}, publisherplace = {Zagreb ; M\"{u}nster} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font