Pregled bibliografske jedinice broj: 606528
Zum Präpositionalattribut in der deutschen Gegenwartssprache
Zum Präpositionalattribut in der deutschen Gegenwartssprache // Applied Linguistics Today: Research and Perspectives – Angewandte Linguistik heute: Forschung und Perspektiven (Proceedings from the CALS conference 2011 – Beiträge von der KGAL- Konferenz 2011) / Pon, Leonard ; Karabalić, Vladimir ; Cimer, Sanja (ur.).
Frankfurt : Berlin : Bern : Bruxelles : New York (NY) : Oxford : Beč: Peter Lang, 2012. str. 187-198
CROSBI ID: 606528 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Zum Präpositionalattribut in der deutschen Gegenwartssprache
(Attributive prepositional phrases in the contemporary German language)
Autori
Pon, Leonard
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Applied Linguistics Today: Research and Perspectives – Angewandte Linguistik heute: Forschung und Perspektiven (Proceedings from the CALS conference 2011 – Beiträge von der KGAL- Konferenz 2011)
Urednik/ci
Pon, Leonard ; Karabalić, Vladimir ; Cimer, Sanja
Izdavač
Peter Lang
Grad
Frankfurt : Berlin : Bern : Bruxelles : New York (NY) : Oxford : Beč
Godina
2012
Raspon stranica
187-198
ISBN
978-3-631-63871-2
Ključne riječi
Präpositionalattribut; Dependenzgrammatik; Korpusanalyse; DaF
(prepositional attribute; dependency grammar; corpus data analysis; German as a foreign language)
Sažetak
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit den Präpositionalphrasen, die in der Funktion des Attributs zu einem Substantiv erscheinen. Ausgegangen wird von der Hypothese, dass das Präpositionalattribut einen wichtigen Stellenwert in der deutschen Gegenwartssprache einnimmt, weswegen ihm in verschiedenen DaF-Kontexten genug Aufmerksamkeit einzuräumen ist. Die Analyse basiert auf einem Korpus mit 10787 Belegen. Geklärt wird die Frage, wie hoch die Vorkommenshäufigkeit der Präpositionalattribute ist, wie stark bestimmte Typen der Präpositionalattribute vertreten sind und wie hoch der Anteil einzelner Präpositionen ist. Im Anschluss daran wird die Frage erörtert, welche Bedeutung die gewonnenen Ergebnisse für den DaF- Unterricht haben. Mit diesem Beitrag werden zwei Hauptziele verfolgt. Erstens soll die Beschreibung des Präpositionalattributs um die Tatsachen ergänzt werden, die den heutigen Sprachgebrauch widerspiegeln. Zweitens besteht unser Anliegen darin, die Wörterbuch-, Grammatik- und Lehrbuchautoren sowie Deutschlehrer zu motivieren, unsere Untersuchungsergebnisse adäquat in ihrer Arbeit anzuwenden.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija