Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 592797

Auswirkungen unterschiedlicher Rapsanbausysteme auf die Abundanz und Biodiversität epigäischer Raubarthropoden als natürliche Regulatoren von Schädlingen in Deutschland, Kroatien und Serbien


Büchs, Wolfgang; Prescher, Sabine; Schmidt, Ludgar; Tomić, Vlada; Dudić, Boris; Sivčev, Lazar; Gotlin Čuljak, Tanja; Sivčev, Ivan; Juran, Ivan; Graora, Draga; Grubišić, Dinka
Auswirkungen unterschiedlicher Rapsanbausysteme auf die Abundanz und Biodiversität epigäischer Raubarthropoden als natürliche Regulatoren von Schädlingen in Deutschland, Kroatien und Serbien // 58. Deutsche Pflanzenschutztagung
Braunschweig, Njemačka, 2012. (predavanje, međunarodna recenzija, sažetak, znanstveni)


CROSBI ID: 592797 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Auswirkungen unterschiedlicher Rapsanbausysteme auf die Abundanz und Biodiversität epigäischer Raubarthropoden als natürliche Regulatoren von Schädlingen in Deutschland, Kroatien und Serbien
(Effects of different oilseed rape production systems on the abundance and biodiversity of epigaeic arthropods as natural enemies of pest insects in Germany, Croatia and Serbia)

Autori
Büchs, Wolfgang ; Prescher, Sabine ; Schmidt, Ludgar ; Tomić, Vlada ; Dudić, Boris ; Sivčev, Lazar ; Gotlin Čuljak, Tanja ; Sivčev, Ivan ; Juran, Ivan ; Graora, Draga ; Grubišić, Dinka

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, sažetak, znanstveni

Skup
58. Deutsche Pflanzenschutztagung

Mjesto i datum
Braunschweig, Njemačka, 10.09.2012. - 14.09.2012

Vrsta sudjelovanja
Predavanje

Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija

Ključne riječi
Raps; Abundanz; Biodiversität; epigäischer Raubarthropoden
(oilseed rape; abundance; biodiversity; epigaeic arthropods)

Sažetak
Kroatien und Serbien können als Freilandlabor für eine zu erwartende Klimaerwärmung in kontinentaler geprägten Bereichen Mitteleuropas betrachtet werden. Die vorliegende Erhebung zielt auf die Förderung bzw. Erhaltung der Biodiversität von Prädatoren innerhalb bewirtschafteter Flächen ab. In Kroatien und Serbien hat sich die Forschung im Raps bisher auf Fragen der Pflanzenproduktion und Schädlingsbekämpfung konzentriert. Über die schlaginterne Biodiversität von funktionellen Gruppen wie z.B. epigäische Raubarthropoden ist so gut wie nichts bekannt. In einem 2-jährigen Freilandversuch wurde in jedem der drei Länder parallel der Einfluss von drei Anbausystemen („konventionell“ = übliche Praxis ; fortgeschritten „integriert“ = Nutzung von Elementen des ökologischen Landbaus ; „organisch“ = nach EU-Standard) untersucht. Die Anbausysteme unterschieden sich im Raps bzgl. Bodenbearbeitung, Dünge- und Pflanzenschutzmittelaufwand, Art der Unkrautbekämpfung (mechanisch, chemisch), Reihenweite sowie der Anlage eines Perko (Brassica rapa x B. chinensis)-Fangpflanzenstreifens in „Integriert“ und „Organisch“. Die Felder enthielten ein Netz von Probenahmepunkten, in deren Umfeld verschiedene Erfassungsmethoden (Barberfallen, endogäische Bodenfallen, Bodenphotoeklektoren) installiert wurden. Die Ergebnisse des 1. Jahres werden dargestellt. In Kroatien war die Aktivität aller epigäischer Raubarthropoden im Herbst ausgesprochen gering. Während der Vegetationsperiode übertrafen jedoch die in Kroatien und Serbien mit Barberfallen ermittelten Aktivitätsdichten der Laufkäfer (Coleoptera: Carabidae), die in Deutschland um ein Vielfaches, in Serbien vor allem in „Integriert“, in Kroatien vor allem in „Konventionell“ und „Organisch“. In Kroatien und Serbien dominieren Bombardierkäfer(Brachinus)-Arten, die in Deutschland nur rezedent vertreten sind, aber auch hier zunehmen. Die Artenspektren auch zwischen den nur 350 km voneinander entfernten Standorten in Kroatien und Serbien unterscheiden sich deutlich. In allen drei Ländern wurden über 130 Laufkäferarten festgestellt. In Kroatien wies die integrierte Variante erstaunlich geringe Artenzahlen auf, die höchsten wurden erwartungsgemäß in „Organisch“ registriert (konventionell/integriert/organisch: 35/31/39). Es war auffällig, dass im Herbst die höchsten Laufkäfer-Abundanzen von Adulten und Larven sowohl in Deutschland als auch in Serbien im organischen Fangpflanzenstreifen festgestellt wurden, aber nicht im „integrierten“ Fangpflanzenstreifen. Offensichtlich fungierten in „Organisch die Fangpflanzenstreifen im Winter als Rückzugsareal nach der Pflugfurche, eine Funktion, die in Integriert“ wegen großen Zahl an Versteckmöglichkeiten als Folge der Strohmulchung nicht erforderlich ist. Kurzflügelkäfer (Coleoptera: Staphylinidae) fehlten in Kroatien im Raps nahezu völlig und zeigten auch in Deutschland im Vergleich zu Serbien deutlich geringere Aktivitätsdichten. Für Deutschland ist bemerkenswert, dass die Aktivitätsdichte der Kurzflügler-Imagines mit zunehmender Extensivierung abnahm, die der Larven jedoch zunahm (Ind/Falle (Imagines:Larven): Konventionell: 102:6 ; Integriert: 66:14 ; Organisch: 60:36 ; Fangstreifen Integriert: 68:13 ; Fangstreifen Organisch: 140:34). Auch bei den Laufkäfern fanden sich in der organischen Variante im Vergleich zu „Integriert“ besonders viele Larven (Ind/Falle (Imagines:Larven): Integriert 202:19 ; Organisch: 350:116 ; Fangstreifen Integriert: 202:21 ; Fangstreifen Organisch: 310:108). Die Spinnen (Arachnida: Araneae) zeigten ansteigende Aktivitätsdichten mit zunehmender Extensivierung in Deutschland und Kroatien. In Kroatien und Serbien wurden die höchsten Artenzahlen in „Integriert“ (36 bzw. 32) festgestellt. In Deutschland stieg die Artenzahl mit zunehmender Extensivierung deutlich (Arten Konventionell: 19 ; Integriert: 34 ; Organisch: 43). Hier kommt sicherlich die unterschiedliche Dauer der ökologischen Bewirtschaftung zum Ausdruck (Deutschland > 15 Jahre ; Serbien/Kroatien: max. 2 Jahre). Die als Belastungsindikatoren bekannten Wolfsspinnen (Lycosidae) erreichten in den Westbalkanländern durchweg sehr hohe Anteile an der Aktivitätsdichte aller Spinnen (z.B. Serbien ca. 65%), was auf grundsätzlich geringere Belastungen dort hinweist. In Kroatien und Deutschland war ein Anstieg der Lycosidenanteile (%) mit zunehmender Extensivierung zu verzeichnen (konventionell/integriert/ökologisch A) Kroatien: 45, 9 / 60, 2 / 73, 3 B) Deutschland: 2, 0 / 2, 6 / 10, 1). Die Netzspinne Theridion impressum, die sich u.a. von Kohlschotenmücken (Dasineura brassicae), Blattläusen (Homoptera: Aphidina), und Rapsglanzkäfern (Meligethes spp.) ernährt, wurde auf den deutschen Rapsflächen mit Dichten von bis zu 9 Ind/m² im “organischen” Anbausystem registriert, mit ansteigender Dichte mit zunehmender Extensivierung. In Kroatien und Serbien fehlte diese netzbauende Spinnenart dagegen fast völlig. Insgesamt ist bemerkenswert, dass in den Westbalkanländern auch konventionell bewirtschaftete Flächen erstaunlich hohe Aktivitätsdichten und Artenzahlen aufweisen.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Poljoprivreda (agronomija)



POVEZANOST RADA


Ustanove:
Agronomski fakultet, Zagreb

Profili:

Avatar Url Tanja Gotlin Čuljak (autor)

Avatar Url Ivan Juran (autor)

Avatar Url Dinka Grubišić (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Büchs, Wolfgang; Prescher, Sabine; Schmidt, Ludgar; Tomić, Vlada; Dudić, Boris; Sivčev, Lazar; Gotlin Čuljak, Tanja; Sivčev, Ivan; Juran, Ivan; Graora, Draga; Grubišić, Dinka
Auswirkungen unterschiedlicher Rapsanbausysteme auf die Abundanz und Biodiversität epigäischer Raubarthropoden als natürliche Regulatoren von Schädlingen in Deutschland, Kroatien und Serbien // 58. Deutsche Pflanzenschutztagung
Braunschweig, Njemačka, 2012. (predavanje, međunarodna recenzija, sažetak, znanstveni)
Büchs, W., Prescher, S., Schmidt, L., Tomić, V., Dudić, B., Sivčev, L., Gotlin Čuljak, T., Sivčev, I., Juran, I., Graora, D. & Grubišić, D. (2012) Auswirkungen unterschiedlicher Rapsanbausysteme auf die Abundanz und Biodiversität epigäischer Raubarthropoden als natürliche Regulatoren von Schädlingen in Deutschland, Kroatien und Serbien. U: 58. Deutsche Pflanzenschutztagung.
@article{article, author = {B\"{u}chs, Wolfgang and Prescher, Sabine and Schmidt, Ludgar and Tomi\'{c}, Vlada and Dudi\'{c}, Boris and Siv\v{c}ev, Lazar and Gotlin \v{C}uljak, Tanja and Siv\v{c}ev, Ivan and Juran, Ivan and Graora, Draga and Grubi\v{s}i\'{c}, Dinka}, year = {2012}, keywords = {Raps, Abundanz, Biodiversit\"{a}t, epig\"{a}ischer Raubarthropoden}, title = {Auswirkungen unterschiedlicher Rapsanbausysteme auf die Abundanz und Biodiversit\"{a}t epig\"{a}ischer Raubarthropoden als nat\"{u}rliche Regulatoren von Sch\"{a}dlingen in Deutschland, Kroatien und Serbien}, keyword = {Raps, Abundanz, Biodiversit\"{a}t, epig\"{a}ischer Raubarthropoden}, publisherplace = {Braunschweig, Njema\v{c}ka} }
@article{article, author = {B\"{u}chs, Wolfgang and Prescher, Sabine and Schmidt, Ludgar and Tomi\'{c}, Vlada and Dudi\'{c}, Boris and Siv\v{c}ev, Lazar and Gotlin \v{C}uljak, Tanja and Siv\v{c}ev, Ivan and Juran, Ivan and Graora, Draga and Grubi\v{s}i\'{c}, Dinka}, year = {2012}, keywords = {oilseed rape, abundance, biodiversity, epigaeic arthropods}, title = {Effects of different oilseed rape production systems on the abundance and biodiversity of epigaeic arthropods as natural enemies of pest insects in Germany, Croatia and Serbia}, keyword = {oilseed rape, abundance, biodiversity, epigaeic arthropods}, publisherplace = {Braunschweig, Njema\v{c}ka} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font