Pregled bibliografske jedinice broj: 578576
Zeitgenössische deutsche und kroatische Pop-Literatur. Ein Vergleich im internationalen Kontext
Zeitgenössische deutsche und kroatische Pop-Literatur. Ein Vergleich im internationalen Kontext // Estudios filológicos alemanes, 23 (2011), 179-200 (podatak o recenziji nije dostupan, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 578576 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Zeitgenössische deutsche und kroatische Pop-Literatur. Ein Vergleich im internationalen Kontext
(Contemporary german and croatian pop literature. A comparison in international context)
Autori
Uvanović, Željko ; Dobranić, Daniel
Izvornik
Estudios filológicos alemanes (1578-9438) 23
(2011);
179-200
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Populäre Kultur; Pop-Literatur (Deutschland vs. Kroatien); Modernität vs. Postmodernität; Generation X; Generation Golf; Ende der Pop-Literatur; Nachkriegsliteratur in Kroatien; Subkulturen
(popular culture; pop literature (Germany vs. Croatia); modernity vs. postmodernity; generation X; generation golf; end of pop-literature; post 1991-war literature in Croatia; sub-cultures)
Sažetak
Im Beitrag wird vor dem Hintergrund der Diskussion über die Internationalität der populären Kultur die zeitgenössische deutsche Pop-Literatur (vertreten durch Alexa Hennig von Langes Relax, Thomas Brussigs Am kürzeren Ende der Sonnenallee, Benjamin Leberts Crazy, Kathrin Rögglas Irres Wetter, Benjamin von Stuckrad-Barres Soloalbum und Florian Illies’ Generation Golf) mit entsprechenden kroatischen Werken (Alen Bovićs Metastaze, Olja Savičević Ivančevićs Nasmijati psa, Damir Radićs Lijepi i prokleti und Stela Jelinčićs Korov je samo biljka na krivom mjestu) verglichen. Ziel war festzustellen, inwieweit von der Originalität der kroatischen Pop-Literatur die Rede sein kann, bzw. in welchen Aspekten sie die deutsche und internationale Pop-Literatur diesbezüglich (noch immer) nachahmt. Die kroatische Pop-Literatur kann sich vom Trauma der postmodernen Balkankriege sowie vom konstanten nervenden Politisieren nicht befreien und tendiert eher zum Typus der Generation X als zum Typus der Generation Golf, welche die deutschen Pop-Werke charakterisiert. Während in der deutschen Literatur teilweise vom Post-Pop geredet werden darf, hat man den Eindruck, dass man in der kroatischen postmodernen Literatur auf die Höhepunkte der Pop-Welle, auf verfilmungs- und international übersetzungswürdige Pop-Werke noch immer warten muss.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija
Napomena
Rad je prezentiran na skupu Sexto Congreso Internacional germanistički Filología de la Universidad de Sevilla, el grupo de investigación "Filologia alemana" (HUM-252), održanom od 15- 17.12.2010., Sevilla, Španjolska.