Pregled bibliografske jedinice broj: 574769
Milzruptur und akute Pankreatitis nach ESWL-Therapie : eine seltene Komplikation
Milzruptur und akute Pankreatitis nach ESWL-Therapie : eine seltene Komplikation // Aktuelle Urologie, 36 (2005), 6; 519-521 doi:10.1055/s-2005-870971 (podatak o recenziji nije dostupan, prikaz, znanstveni)
CROSBI ID: 574769 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Milzruptur und akute Pankreatitis nach ESWL-Therapie : eine seltene Komplikation
(Rupture of the spleen and acute pancreatitis after ESWL therapy : a rare complication)
Autori
Kaštelan, Željko ; Derežić, Daniel ; Pasini, Josip ; Štern-Padovan, Ranka ; Škegro, Mate ; Mrazovac, Danijel ; Šošić, Hrvoje
Izvornik
Aktuelle Urologie (0001-7868) 36
(2005), 6;
519-521
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, prikaz, znanstveni
Ključne riječi
Nephrolithiasis; extrakorporale Stoßwellenlithotripsie; Komplikation; Milzruptur; akute Pankreatitis
(Nephrolithiasis; extracorporeal shock wave lithotripsy; complications; splenic rupture; acute pancreatitis)
Sažetak
Die ESWL ist eine sichere und erfolgreiche Methode in der Therapie der Urolithiasis, die aber dennoch nicht komplikationsfrei ist. Bei einem 54 Jahre alten Patienten wurde eine ESWL-Therapie wegen einem 18 mm großen, in der oberen Kelchgruppe liegenden Kelchstein durchgeführt. Mehrere Stunden nach ambulanter ESWL-Therapie kam der Patient mit starken Schmerzen im Nierenlager links und Oberbauch zur stationären Aufnahme. Bei der Aufnahmeuntersuchung wurden bei dem Patienten eine Hypotonie, eine Tachykardie und ein Hb-Abfall festgestellt. Ein Ultraschall und ein CT-Abdomen zeigten eine subkapsuläre Milzruptur. Wegen eines notfallmäßig verschlechterten Allgemeinzustandes wurde eine notfallmäßige Laparotomie und Splenektomie durchgeführt. 10 Tage nach der operativen Sanierung entwickelte der Patient eine akute Pankreatitis und wurde erfolgreich konservativ therapiert. Obwohl die ESWL eine sichere Methode der Therapie der Urolithiasis mit relativ kleiner Komplikationszahl darstellt, müssen wir trotzdem an die sehr seltenen Komplikationen bei dieser Therapie wie eine Milzruptur denken. Besondere Vorsicht gilt bei Patienten mit Nephrolithiasis in der oberen Kelchgruppe links, pathologischen Milzvergrößerungen sowie Begleiterkrankungen, wie z. B. KHK, Bluthochdruck. Bei diesen Patienten muss eine ESWL-Indikation sorgfältig festgelegt werden. Zusätzlich sollte die Therapie unter stationären Bedingungen erfolgen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Kliničke medicinske znanosti
POVEZANOST RADA
Ustanove:
Medicinski fakultet, Zagreb
Profili:
Željko Kaštelan
(autor)
Hrvoje Šošić
(autor)
Josip Pasini
(autor)
Daniel Derežić
(autor)
Danijel Mrazovac
(autor)
Ranka Štern-Padovan
(autor)
Mate Škegro
(autor)
Citiraj ovu publikaciju:
Časopis indeksira:
- Current Contents Connect (CCC)
- Web of Science Core Collection (WoSCC)
- Science Citation Index Expanded (SCI-EXP)
- SCI-EXP, SSCI i/ili A&HCI
- Scopus
- MEDLINE