Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 562992

Banus und/oder König? Die Feste zu Ehren der Hoheiten in Zagreb in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts


Katalinić, Vjera
Banus und/oder König? Die Feste zu Ehren der Hoheiten in Zagreb in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts // Feste. Theophil Antonicek zum 70. Geburtstag / Eybl, Martin ; Jena, Stefan ; Vejvar, Andreas (ur.).
Tutzing: Zaklada Hanns Seidel, 2010. str. 223-236


CROSBI ID: 562992 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Banus und/oder König? Die Feste zu Ehren der Hoheiten in Zagreb in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
(Banus and/or King? Festivities in Honour of Dignitaries in Zagreb in the 2nd Half of the 19th Century)

Autori
Katalinić, Vjera

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni

Knjiga
Feste. Theophil Antonicek zum 70. Geburtstag

Urednik/ci
Eybl, Martin ; Jena, Stefan ; Vejvar, Andreas

Izdavač
Zaklada Hanns Seidel

Grad
Tutzing

Godina
2010

Raspon stranica
223-236

ISBN
978 3 7952 1297 1

Ključne riječi
Zagreb, die Musikfeste, Theater, 19. Jahrhundert, Josip Jelačić, Karoly Khuen-Héderváry, Franz Joseph I, Musikverein
(Zagreb, musical festivities, theatre, 19th century, Josip Jelačić, Karoly Khuen-Héderváry, Franz Joseph I, Musikverein)

Sažetak
Im Fokus des Beitrags liegt die Forschung (vor allem aufgrund der Zeitungsberichte und - rezensionen) die die Organisation der Feste zur Ehre des Banus und des Königs in Zagreb (und oft auch in der Provinz) zwischen 1848 (als Josip Jelačić zum kroatischen Banus ernannt wurde und bald dannach Franz Joseph I zum Kaiser der Habsburger Monarchie und zum kroatischen König auf dem Tron stieg, und mit seine drei Besuche 1852, 1869 und 1895 die Einwohner von Zagreb beglückte) und 1903 (als der pro-ungarischer Banus Khuen-Héderváry abgerufen wurde) untersucht. In den Feierlichkeiten nahmen die Einwohner, wie auch die Mittglieder der Militärkreisen, Adeligen, Bürger und professionelle Musiker teil. Sie sind üblich auf drei Ebenen organisiert worden: die kirchliche, die bürgerlich-aristokratisch-protokollare und als Volksfest. Die hier abgehandelten Beispiele zeigen, dass die Feste zu Ehren von zwei Typen der hoch positionierter Persönlichkeiten in Zagreb parallel zueinander existieren und dass die eine durch die andere Art nicht ausgeschlossen wird, weil es sich um zwei verschiedene Typen von Amts- und Würdenträgern handelt. Daher ist die Antwort auf die in der Überschrift des vorliegenden Beitrags gestellte Frage eindeutig möglich: sowohl dem Banus als auch dem König wurden Lob und Anerkennung gebührend zuteil, wobei der König unnahbar war, während der Banus als ein gewöhnlicher Sterblicher sein Lob und seine Anerkennung selbst verdienen musste. Eine der seltenen Persönlichkeiten, die auch nach dem Tod nicht in Vergessenheit geriet, war Banus Jelačić ; die Gedenkfeiern anlässlich seines Todestages (19. Mai) fanden nach seinem Ableben zuerst regelmäßig statt, was später immer seltener wurde. Auffallend häufig waren jedoch solche Gedenkfeiern immer dann, als die gegen Kroatien gerichtete Politik deutlicher zum Vorschein kam. Im Unterschied zu allen Königen und anderen hochrangigen Persönlichkeiten bedeutete das ihm gewidmete Andenken in den Augen des Volkes stets neue Konsolidierung und Motivation.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Znanost o umjetnosti



POVEZANOST RADA


Projekti:
213-0000000-1033 - Sređivanje i obradba glazbenih izvora u Hrvatskoj (Tuksar, Stanislav, MZOS ) ( CroRIS)

Ustanove:
Muzička akademija, Zagreb

Profili:

Avatar Url Vjera Katalinić (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Katalinić, Vjera
Banus und/oder König? Die Feste zu Ehren der Hoheiten in Zagreb in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts // Feste. Theophil Antonicek zum 70. Geburtstag / Eybl, Martin ; Jena, Stefan ; Vejvar, Andreas (ur.).
Tutzing: Zaklada Hanns Seidel, 2010. str. 223-236
Katalinić, V. (2010) Banus und/oder König? Die Feste zu Ehren der Hoheiten in Zagreb in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. U: Eybl, M., Jena, S. & Vejvar, A. (ur.) Feste. Theophil Antonicek zum 70. Geburtstag. Tutzing, Zaklada Hanns Seidel, str. 223-236.
@inbook{inbook, author = {Katalini\'{c}, Vjera}, year = {2010}, pages = {223-236}, keywords = {Zagreb, die Musikfeste, Theater, 19. Jahrhundert, Josip Jela\v{c}i\'{c}, Karoly Khuen-H\'{e}derv\'{a}ry, Franz Joseph I, Musikverein}, isbn = {978 3 7952 1297 1}, title = {Banus und/oder K\"{o}nig? Die Feste zu Ehren der Hoheiten in Zagreb in der zweiten H\"{a}lfte des 19. Jahrhunderts}, keyword = {Zagreb, die Musikfeste, Theater, 19. Jahrhundert, Josip Jela\v{c}i\'{c}, Karoly Khuen-H\'{e}derv\'{a}ry, Franz Joseph I, Musikverein}, publisher = {Zaklada Hanns Seidel}, publisherplace = {Tutzing} }
@inbook{inbook, author = {Katalini\'{c}, Vjera}, year = {2010}, pages = {223-236}, keywords = {Zagreb, musical festivities, theatre, 19th century, Josip Jela\v{c}i\'{c}, Karoly Khuen-H\'{e}derv\'{a}ry, Franz Joseph I, Musikverein}, isbn = {978 3 7952 1297 1}, title = {Banus and/or King? Festivities in Honour of Dignitaries in Zagreb in the 2nd Half of the 19th Century}, keyword = {Zagreb, musical festivities, theatre, 19th century, Josip Jela\v{c}i\'{c}, Karoly Khuen-H\'{e}derv\'{a}ry, Franz Joseph I, Musikverein}, publisher = {Zaklada Hanns Seidel}, publisherplace = {Tutzing} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font