Pregled bibliografske jedinice broj: 559117
Friedrich Schlegel als Philosoph
Friedrich Schlegel als Philosoph. Paderborn : München: Ferdinand Schöningh, 2010 (monografija)
CROSBI ID: 559117 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Friedrich Schlegel als Philosoph
(The Philosophy of Friedrich Schlegel)
Autori
Zovko, Jure
Vrsta, podvrsta i kategorija knjige
Autorske knjige, monografija, znanstvena
Izdavač
Ferdinand Schöningh
Grad
Paderborn : München
Godina
2010
Stranica
132
ISBN
978-3-506-76716-5
Ključne riječi
Firedrich Schlegel; Kritik; Hermeneutik; Verstehen; Ironie; Dialektic
(Friedrich Schlegel; Criticism; Hermeneutics; Understanding; Irony; Dialectic)
Sažetak
Friedrich Schlegel hat mit seinem essayistisch-aphoristischen Frühwerk aus der Athenaeums-Zeit (1798-1800) das geistige Leben der Moderne im Bereich der Literatur, Philosophie und Politik stark beeinflusst und vom Standpunkt der Annäherung zur Humanität bewertet. Als Verfasser wurde er paradoxerweise noch vor seiner Konversion zum Prototyp des Konservativismus, sein Werk als Paradigma des subjektivistischen Okkasionalismus und antiaufklärerischen Irrationalismus stigmatisiert. Erst Diltheys Recherchen haben das auf Hegel zurückgehende negative Image und die simplifizierende Etikettierung der Jenenser Frühromantik zum Teil korrigiert und Schlegel entsprechend seinen literarischen Schöpfungen als Vorreiter der Moderne gewürdigt, wobei der philosophische Aspekt seines Werks bedauerlicherweise im Hintergrund blieb. Viele gegenwärtige Denker und Protagonisten der Moderne, egal wie sie untereinander verfeindet und entzweit sind, bestreiten einmütig Schlegels Beitrag für die Konstituierung der Moderne bzw. seine Relevanz für die Konstellationsforschung. In den voluminösen Recherchen Dieter Henrichs zur Konstellationsforschung an diesem fruchtbaren Denkraum der deutschen Geistesgeschichte wird Friedrich Schlegel überhaupt nicht erwähnt. Im vorliegenden Buch wird Schlegel in seinem philosophischen Kontext analysiert, seine kritischen Ideen werden in ihrer Tragweite beurteilt, seine Auseinandersetzungen mit den Hauptströmungen der zeitgenössischen Philosophie gewürdigt. Schlegel hat bekanntlich sein aus disparaten Fragmenten, Gedankensplittern und unausgeführten Projekten bestehendes essayistisch- aphoristisches Frühwerk nicht zu einer synthetischen Einheit vollendet, sodass sein philosophisches Anliegen in der Forschung häufig als ein dem deutschen Idealismus diametral entgegengesetztes Unterfangen charakterisiert wurde. Schlegels Skepsis gegen jede Form der systematischen Vereinheitlichung der Philosophie deckt sich mit seinem Versuch, kritisch-ironisch gegen alle Modi des verdinglichend-systematischen Denkens vorzugehen. Aber seine Absicht war keineswegs, seine kritische Reflexion lediglich auf die Literatur einzuschränken ; er hat sich lebenslang mit den philosophischen Fragen seines Zeitalters und mit denjenigen Denkern, die dieses „Zeitalter der Kritik“ geprägt haben, seinerseits kritisch auseinandergesetzt, wie hier am Beispiel von Kant, Jacobi, Fichte und Hegel veranschaulicht wird.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filozofija
POVEZANOST RADA
Projekti:
269-1911113-2615 - Filozofijsko značenje kulture i kulturnoga identiteta (Zovko, Jure, MZOS ) ( CroRIS)
Ustanove:
Sveučilište u Zadru
Profili:
Jure Zovko
(autor)