Pregled bibliografske jedinice broj: 558944
Ethisches Ideal der Demokratie. Zur Philosophie der demokratischen Erziehung John Deweys
Ethisches Ideal der Demokratie. Zur Philosophie der demokratischen Erziehung John Deweys // Synthesis philosophica, 25 (2010), 1; 37-56 (međunarodna recenzija, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 558944 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Ethisches Ideal der Demokratie. Zur Philosophie der demokratischen Erziehung John Deweys
(Ethical Ideal of Democracy. On John Dewey's Philosophy of Democratic Education)
Autori
Barišić, Pavo
Izvornik
Synthesis philosophica (0352-7875) 25
(2010), 1;
37-56
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Ideal der Demokratie; politische Bildung; Ethik; demokratische Erziehung; Erneuerung der Philosophie; John Dewey
(Ideal of Democracy; Political Education; Democratic Education; Ethics; Reconstruction of Philosophy; John Dewey)
Sažetak
Im Aufsatz geht es um wesentliche Merkmale und Modell der demokratischen Erziehung bei Dewey. Die Ausgansfrage lautet: ob und was für die zeitgenössische deliberative Demokratie Deweys Bildungskonzept zu bedeuten hat. Kann sein ethisches Ideal der Menschheit als philosophisches Fundament zur Rechtfertigung der demokratischen Praxis angewendet werden? Hat Dewey die philosophischen Grundlagen des Liberalismus untergraben und abgeschafft, wie es Richard Rorty behauptet? Oder bringt seine Erneuerung (reconstruction) der Philosophie zugleich die Wiederbelebung des Liberalismus und eröffnet neue Wege für Demokratie? Die neueste Rezeptionswelle der Deweyschen Philosophie mit einer sich stetig vertiefenden Intensität zeigt wohl, dass aus ihrem Gedankengut durch die fruchtbaren Zusammenstösse mit den Ideen und Tendenzen des gegenwärtigen Zeitalters etwas zutage tritt, was zugleich den Rahmen der Gegenwart überschreitet und auf die Zukunft hinweist. In der aktuellen Renaissance des Pragmatismus ist besonders merkwürdig, wie Deweys höchst ausgefeilte Kritik am modernen „Individualismus“ und Befürwortung der Stärkung der sittlichen und partizipativ-demokratischen Bindungen in den lokalen Gemeinschaften das Echo in den kommunitaristischen Argumentationsdiskursen gefunden hat. Die Schlußthese besagt, dass Dewey mit der Hervorhebung des substantiellen Zusammenhangs der Kommunikation (communicatio), der Gemeinschaft (community) und des Gemeinsamen (common) die Grundlagen des Liberalismus und der Demokratie keineswegs untergraben sondern sie bereichert, befestigt und auf eine höhere Ebene gehoben hat.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Politologija, Pedagogija, Filozofija
POVEZANOST RADA
Projekti:
191-0000000-3504 - Suvremena politička filozofija, etika i estetika u Hrvatskoj (Barišić, Pavo, MZOS ) ( CroRIS)
Ustanove:
Institut za filozofiju, Zagreb,
Filozofski fakultet u Splitu
Profili:
Pavo Barišić
(autor)
Citiraj ovu publikaciju:
Časopis indeksira:
- Current Contents Connect (CCC)
- Web of Science Core Collection (WoSCC)
- Arts & Humanities Citation Index (A&HCI)
- SCI-EXP, SSCI i/ili A&HCI
- Scopus
Uključenost u ostale bibliografske baze podataka::
- LLBA: Linguistics and Language Behavior Abstracts
- Philosopher's Index
- Social Services Abstracts
- Sociological Abstracts
- Repertoire Bibliographique de la Philosophie