Pregled bibliografske jedinice broj: 554267
Integrative Bioethik und Pluriperspektivismus / Integrative Bioethics and Pluri-Perspectivism
Integrative Bioethik und Pluriperspektivismus / Integrative Bioethics and Pluri-Perspectivism / Čović, Ante (ur.). Sankt Augustin: Academia Verlag, 2010 (zbornik)
CROSBI ID: 554267 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Integrative Bioethik und Pluriperspektivismus / Integrative Bioethics and Pluri-Perspectivism
(Integrative Bioethics and Pluri-Perspectivism)
Urednik/ci
Čović, Ante
Vrsta, podvrsta i kategorija knjige
Uredničke knjige, zbornik, znanstvena
Izdavač
Academia Verlag
Grad
Sankt Augustin
Godina
2010
Stranica
343
ISBN
978-3-89665-503-6
Ključne riječi
Bioethik; Integrative Bioethik; Pluriperspektivismus; Interdisziplinarität; Biomedizin; nicht-menschlische Lebewesen; Ökologie
(bioethics; integrative bioethics; pluri-perspectivism; interdisciplinarity; biomedicine; non-human living beings; ecology)
Sažetak
Dieser Sammelband enthält die Beiträge des 4. Südosteuropäischen Bioethik-Forums, das vom 3. bis 5. September 2008 als angeschlossene Konferenz im Rahmen des 9. Bioethik-Weltkongresses in Opatija (Kroatien) stattfand. Die Bedeutung dieser Konferenz wird durch folgende zwei Aspekte anschaulich: Zum einen konnte sich das Konzept der integrativen Bioethik, das in den vergangenen Jahren im Dialog und in der Zusammenarbeit von Bioethikern aus Mittel-, Süd- und Südosteuropa entwickelt wurde, als innovatives Konzept behaupten, wodurch auch die Bioethik im Ganzen auf eine höhere Entwicklungsstufe befördert wurde ; zum anderen bestätigt allein schon die Tatsache, dass die Konferenz im Rahmen des 9. Bioethik-Weltkongresses abgehalten wurde, endgültig die weltweite Präsenz dieses Konzepts. Die geschichtliche Entwicklung der Bioethik zum Stadium der Integrativität verlief auf methodologischer Ebene in Form einer allmählichen Ausweitung des Kreises von Perspektiven, die bei der Untersuchung bioethischer Probleme einbezogen werden: vom Vertreten bestimmter moralischer Prinzipien, über ethischen Pluralismus und wissenschaftliche Interdisziplinarität, bis hin zum Pluriperspektivismus. Parallel dazu vollzog sich ein Prozess der Ausweitung, aber auch der Vertiefung des Problembereichs, mit dem die Bioethik sich beschäftigte. Dieser umfasste anfangs die Probleme der Gesundheitsfürsorge und der biomedizinischen Forschung, dehnte sich aus auf die Problematik nicht-menschlicher Lebewesen und der allgemeinen Bedingungen zur Bewahrung des Lebens (Ökologie), um sich schließlich auch in die geschichtsphilosophische Tiefendimension dieser Probleme zu versenken.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filozofija
Napomena
Radovi u zborniku su objavljeni na njemačkom i engleskom jeziku.
POVEZANOST RADA
Projekti:
130-1300990-1085 - Zasnivanje integrativne bioetike (Čović, Ante, MZOS ) ( CroRIS)
Ustanove:
Filozofski fakultet, Zagreb
Profili:
Ante Čović
(urednik)