Pregled bibliografske jedinice broj: 544350
Mittelalterliches Dubrovnik : Wo sich das slavische und das lateinische Europa begegnen
Mittelalterliches Dubrovnik : Wo sich das slavische und das lateinische Europa begegnen // Dalmatien als europaische Kulturraum. Beiträge zu den Internationalen wissenschaftlichen Symposien "Dalmatien als Raum europaischer Kultursynthese" und "Städtische Kultur in Dalmatien. Die Genese eines europaischen Kulturraums" / Potthoff, Wilfried ; Jakir, Aleksandar ; Trogrlić, Marko ; Trunte, Nikolaos (ur.).
Split: Odsjek za povijest Filozofskog fakulteta Sveučilišta u Splitu, 2010. str. 23-44 (predavanje, međunarodna recenzija, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni)
CROSBI ID: 544350 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Mittelalterliches Dubrovnik : Wo sich das slavische und das lateinische Europa begegnen
(Medieval Dubrovnik : meeting place of Slavic and Latin Europe)
Autori
Janeković Römer, Zdenka
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u zbornicima skupova, cjeloviti rad (in extenso), znanstveni
Izvornik
Dalmatien als europaische Kulturraum. Beiträge zu den Internationalen wissenschaftlichen Symposien "Dalmatien als Raum europaischer Kultursynthese" und "Städtische Kultur in Dalmatien. Die Genese eines europaischen Kulturraums"
/ Potthoff, Wilfried ; Jakir, Aleksandar ; Trogrlić, Marko ; Trunte, Nikolaos - Split : Odsjek za povijest Filozofskog fakulteta Sveučilišta u Splitu, 2010, 23-44
ISBN
978-953-7395-32-2
Skup
Internationale wissenschaftliche Symposien "Dalmatien als Raum europaischer Kultursynthese" und "Städtische Kultur in Dalmatien. Die Genese eines europaischen Kulturraums"
Mjesto i datum
Bonn, Njemačka, 06.-13.10.200
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Mittelalter; Europa; Dubrovnik; Slawen; Kultur
(Middle Ages; Europe; Dubrovnik; slavism; romanism; culture)
Sažetak
Die Slavisierung der Städte an der adriatischen Ostküste sowie ihre engen und beständigen Verbingungen zu Italien führten nicht nur zu einer Begegnung, sondern tatsächlich auch zu einer Verschmelzung der beiden Kulturen zu etwas Neuem und Besonderem. In den Städten Dalmatiens bildete sich eine besondere Stadmentalität heraus, da deren Einwohner beiden Kulturen offen gegenüberstanden. Die Städte des mittelalterlichen Dalmatien sind allein durch ihre geographische Lage zu einem Ort der Vermittlung zwischen verschiedenen Kulturparadigmen geworden, durchdrungen von verschiedenen Völkern, Kulturen und Glaubensrichtungen. Letztendlich hat diese besondere Mischung zur Herausbildung einer kulturellen Sonderstellung Dalmatiens geführt, sowohl in bezug auf das Hinterland als auch auf Italien und die übrigen europäischen Mittelmeerländer. Völlig falsch ist eine Definition Dalmatiens, die auf der Trennung ihrer romanischen, slavischen sowie anderer Elemente basiert, was häufig in der kroatischen und italienischen Historiographie gemacht wurde und noch gemacht wird. Die dalmatinischen Stadt ist eine Einheit, bestehend aus Elementen, die erst in ihrer Gesamtheit eine erkennbare dalmatinische Stadtgesellschaft bilden. Auf dem an geistigem und materiellem Gut reichhaltigen Boden Dalmatiens entstand aus der Verbindung von Vorgefundenem und Neuhinzugekommenem eine einzigartige Identität, die sich später in die weitergefaßte kroatische Identität hineinfügte. Außerdem stellt die Symbiose der Kulturen, die besondere und wertvolle, in Dalmatien entstandene Verbindung von lateinischem und slavischen Erbe ein Phänomen dar, das für die slavische Welt sowie ganz Europa von großer Bedeutung ist. Es ist das gebiet, auf dem die Slaven mit der mediterranen Welt - dem Mutterleib Europas - in Berührung gekommen sind. Sie haben die westmediterrane Zivilisation angenommen, sie mit ihrem eigenen Erbe angereichert und damit einen charakteristichen, einzigartigen Kulturbereich der mittelalterlichen europäischen Geschichte geschaffen. Dieser frühe, an antikem Erbe reichhaltige slavische Urbanismus eine einzgartige Erscheinung auf europäischem Gebiet.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Povijest
POVEZANOST RADA
Projekti:
101-0000000-2652 - Povijest Dubrovnika i Dubrovačke Republike (Vekarić, Nenad, MZOS ) ( CroRIS)
Ustanove:
Hrvatska akademija znanosti i umjetnosti
Profili:
Zdenka Janeković-Römer
(autor)