Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 541353

Zu Gast im eigenen Land. Gstreins Die Winter im Süden und Štiks’ Die Archive der Nacht


Car, Milka
Zu Gast im eigenen Land. Gstreins Die Winter im Süden und Štiks’ Die Archive der Nacht // Der Gast als Fremder. Narrative Alterität in der Literatur / Fountoulakis, Evi ; Previšić, Boris (ur.).
Bielefeld: Transcript, 2011. str. 55-75


CROSBI ID: 541353 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Zu Gast im eigenen Land. Gstreins Die Winter im Süden und Štiks’ Die Archive der Nacht
(Foreign and Guest. Gstreins Die Winter im Süden and Štiks’ Die Archive der Nacht)

Autori
Car, Milka

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni

Knjiga
Der Gast als Fremder. Narrative Alterität in der Literatur

Urednik/ci
Fountoulakis, Evi ; Previšić, Boris

Izdavač
Transcript

Grad
Bielefeld

Godina
2011

Raspon stranica
55-75

ISBN
978-3-8376-1466-4

Ključne riječi
literatur und gastlichkeit, narrative muster
(literature and hospitality, narrative pattern)

Sažetak
Die historisch markierten Jahre zwischen dem Zweiten Weltkrieg und den jugoslawischen Nachfolgekriegen – 1945, 1968 und 1991 bzw. 1995 – bilden die Zeitenachse in beiden Romanen. Topologisch sind Figuren in beiden Romanen in einem Spannungsraum zwischen Norden/Süden verortet, einem Raum, der die Spannung zwischen Zentrum und Peripherie impliziert. Darüber hinaus generiert diese topologische Spannung auch die Frage nach Gastfreundschaft oder Gastfeindschaft. Gerade das Konzept des Ein- bzw. Ausschließens des Fremden, der Gastfreundschaft bzw. Gastfeindschaft, erweist sich als Möglichkeit, die angesprochenen dichotomischen Polaritäten zwischen Zentrum und Peripherie zu überwinden. In diesem Kontext muss die zentrale Frage dieser Arbeit gesehen werden: Ist in diesem Schwebezustand der Suche, des Noch-Nicht-Angekommenseins der Figuren eine Möglichkeit der Verortung gegeben? Wie sind die Identitätsentwürfe in einer kontingenten historischen Situation zwischen Pluralität und Determinierung zu beschreiben? In diesem Sinne können die Figuren als Gäste betrachtet werden, als hostis im eigenen Leben, die in ihren Identitätsentwürfen oft zum Opfer der (eigenen?) kolonialisierten Imagination werden.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filologija



POVEZANOST RADA


Projekti:
130-1301070-1062 - Pamćenje i identitet. Hrvatsko-njemački kulturni transfer (Bobinac, Marijan, MZOS ) ( CroRIS)

Ustanove:
Filozofski fakultet, Zagreb

Profili:

Avatar Url Milka Car Prijić (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Car, Milka
Zu Gast im eigenen Land. Gstreins Die Winter im Süden und Štiks’ Die Archive der Nacht // Der Gast als Fremder. Narrative Alterität in der Literatur / Fountoulakis, Evi ; Previšić, Boris (ur.).
Bielefeld: Transcript, 2011. str. 55-75
Car, M. (2011) Zu Gast im eigenen Land. Gstreins Die Winter im Süden und Štiks’ Die Archive der Nacht. U: Fountoulakis, E. & Previšić, B. (ur.) Der Gast als Fremder. Narrative Alterität in der Literatur. Bielefeld, Transcript, str. 55-75.
@inbook{inbook, author = {Car, Milka}, year = {2011}, pages = {55-75}, keywords = {literatur und gastlichkeit, narrative muster}, isbn = {978-3-8376-1466-4}, title = {Zu Gast im eigenen Land. Gstreins Die Winter im S\"{u}den und \v{S}tiks’ Die Archive der Nacht}, keyword = {literatur und gastlichkeit, narrative muster}, publisher = {Transcript}, publisherplace = {Bielefeld} }
@inbook{inbook, author = {Car, Milka}, year = {2011}, pages = {55-75}, keywords = {literature and hospitality, narrative pattern}, isbn = {978-3-8376-1466-4}, title = {Foreign and Guest. Gstreins Die Winter im S\"{u}den and \v{S}tiks’ Die Archive der Nacht}, keyword = {literature and hospitality, narrative pattern}, publisher = {Transcript}, publisherplace = {Bielefeld} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font