Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 514295

Apotropäische Funktion der Kunstwelt in Thomas Manns Die Betrogene und Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull


Engler, Tihomir
Apotropäische Funktion der Kunstwelt in Thomas Manns Die Betrogene und Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull // Zagreber germanistische Beitraege : Jahrbuch fuer Literatur- und Sprachwissenschaft, 18 (2009), 257-278 (podatak o recenziji nije dostupan, članak, znanstveni)


CROSBI ID: 514295 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Apotropäische Funktion der Kunstwelt in Thomas Manns Die Betrogene und Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

Autori
Engler, Tihomir

Izvornik
Zagreber germanistische Beitraege : Jahrbuch fuer Literatur- und Sprachwissenschaft (1330-0946) 18 (2009); 257-278

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni

Ključne riječi
apotropäische Funktion; Humanismus; Humorisierung; Nietzsche; Parodie; Wirklichkeitsdiskursivierung

Sažetak
Im Beitrag werden Manns letzte Erzählwerke − Die Betrogene und Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull − besprochen, in deren Tiefenstruktur sich der Autor unter anderem mit der Rolle künstlerischer Produktion auseinandersetzt. Dabei verweist er auf die apotropäische Funktion der Kunst als ihren einzig gültigen Bezugspunkt inmitten einer Zeit, in der nach ihm das humanistische Gedankengut unterzugehen droht. Insofern sind die erwähnten Spätwerke als erzählerisch-poetologisches Testament des Autors zu verstehen, in dem er sich darum bemüht, im Zeitgemäßen die Idee des Urmenschlich-Humanistischen noch einmal ins Auge zu fassen, um sie in scheinbar verspielter Erzählform an die Nachkommenden weiterzureichen.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Znanost o umjetnosti



POVEZANOST RADA


Profili:

Avatar Url Tihomir Engler (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Engler, Tihomir
Apotropäische Funktion der Kunstwelt in Thomas Manns Die Betrogene und Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull // Zagreber germanistische Beitraege : Jahrbuch fuer Literatur- und Sprachwissenschaft, 18 (2009), 257-278 (podatak o recenziji nije dostupan, članak, znanstveni)
Engler, T. (2009) Apotropäische Funktion der Kunstwelt in Thomas Manns Die Betrogene und Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull. Zagreber germanistische Beitraege : Jahrbuch fuer Literatur- und Sprachwissenschaft, 18, 257-278.
@article{article, author = {Engler, Tihomir}, year = {2009}, pages = {257-278}, keywords = {apotrop\"{a}ische Funktion, Humanismus, Humorisierung, Nietzsche, Parodie, Wirklichkeitsdiskursivierung}, journal = {Zagreber germanistische Beitraege : Jahrbuch fuer Literatur- und Sprachwissenschaft}, volume = {18}, issn = {1330-0946}, title = {Apotrop\"{a}ische Funktion der Kunstwelt in Thomas Manns Die Betrogene und Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull}, keyword = {apotrop\"{a}ische Funktion, Humanismus, Humorisierung, Nietzsche, Parodie, Wirklichkeitsdiskursivierung} }
@article{article, author = {Engler, Tihomir}, year = {2009}, pages = {257-278}, keywords = {apotrop\"{a}ische Funktion, Humanismus, Humorisierung, Nietzsche, Parodie, Wirklichkeitsdiskursivierung}, journal = {Zagreber germanistische Beitraege : Jahrbuch fuer Literatur- und Sprachwissenschaft}, volume = {18}, issn = {1330-0946}, title = {Apotrop\"{a}ische Funktion der Kunstwelt in Thomas Manns Die Betrogene und Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull}, keyword = {apotrop\"{a}ische Funktion, Humanismus, Humorisierung, Nietzsche, Parodie, Wirklichkeitsdiskursivierung} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font