Pregled bibliografske jedinice broj: 508281
Pädagogische Analyse der symbolischen Formen in der Medienerzhieung
Pädagogische Analyse der symbolischen Formen in der Medienerzhieung // Keine bildung ohne Medien: Positionen, Personen, Programm und Perspektiven
Berlin, Njemačka, 2011. (predavanje, međunarodna recenzija, neobjavljeni rad, znanstveni)
CROSBI ID: 508281 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Pädagogische Analyse der symbolischen Formen in der Medienerzhieung
(Educational analysis of the symbolic forms of media education)
Autori
Tolić, Mirela
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, neobjavljeni rad, znanstveni
Skup
Keine bildung ohne Medien: Positionen, Personen, Programm und Perspektiven
Mjesto i datum
Berlin, Njemačka, 24.03.2011. - 25.03.2011
Vrsta sudjelovanja
Predavanje
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Philosophie der symbolischen Formen; Soziolinguistik; Manipulation; Medien; Bildungs-Prozess
(Philosophy of symbolic forms; Sociolinguistic; Manipilation; Media; Educational process)
Sažetak
Es ist vernünftig, dass die Welt der Massmedien und der neuen Medien, oder so zu sagen der Cyberspace von Kulturmedien deutlich die Erfahrung der Wirklichkeit verändert. Fiction wird zu Realität. Zur Transformation dieses Verständnis ist das Wesen wissen Cassierer Philosophie der symbolischen Formen wichtig und ihre Maßnahmen im heutigen Verständnis der Soziolinguistik und zwar um die pragmatisch-pädagogischen Rolle der Medien im Prozess der Erziehung und Sozialisation von Kindern und Jugendlichen in Verbindung zu verstehen. In diesem Zusammenhang beginnt die Notwendigkeit die Korrelation zwischen Soziolinguistik und Philosophie der symbolischen Formen zu realisieren. Dieser Prozess zeigt die Bedeutung der Analyse der Symbole, Sprache, Charakter, des soziales Umfeld und des Individuum. Die Medien sind Träger des Kommunikationsprozesses. Medienpädagogik sollte durch den soziolinguistischen Rahmen der Semiotik und der Philosophie der symbolischen Formen interpretiert werden und zwar durch die gesprochene Sprache, Bücher, Bilder, Fotos, TV, CD, Computer und Internet. Medienpädagogik versucht die Bildungssysteme und das Umgang mit Nachrichten in den Medien aufzudecken. Soziale Linguistik legt nahe, dass Medien Sprache auch gut für den Missbrauch von Zeichen und Symbole ist und das basiert sich in der Indoktrination (vor allem politischen) und die Manipulation der Medien.
Izvorni jezik
Ger