Pregled bibliografske jedinice broj: 507643
Intertextualität und Intermedialität im literarischen Schaffen von Marie Luise Kaschnitz
Intertextualität und Intermedialität im literarischen Schaffen von Marie Luise Kaschnitz // Nur über die Grenzen hinaus! Deutsche Literaturwissenschaft in Kontakt mit „Fremdem“ / Uvanović, Željko (ur.).
Osijek: Filozofski fakultet Sveučilišta Josipa Jurja Strossmayera u Osijeku, 2010. str. 250-277
CROSBI ID: 507643 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Intertextualität und Intermedialität im literarischen Schaffen von Marie Luise Kaschnitz
(Intertextuality and Intermediality in Marie Luise Kaschnitz’s Literary Works)
Autori
Kabić, Slavija
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Nur über die Grenzen hinaus! Deutsche Literaturwissenschaft in Kontakt mit „Fremdem“
Urednik/ci
Uvanović, Željko
Izdavač
Filozofski fakultet Sveučilišta Josipa Jurja Strossmayera u Osijeku
Grad
Osijek
Godina
2010
Raspon stranica
250-277
ISBN
978-953-314-014-8
Ključne riječi
Intertextualität, Intermedialität, literarische Tagebücher von Marie Luise Kaschnitz, das Motiv der Circe, das Motiv der Windsbraut
(intertextuality, intermediality, Marie Luise Kaschnitz’s literary diaries, the motive of Circe, the motive of the bride of the wind)
Sažetak
Die deutsche Schriftstellerin Marie Luise Kaschnitz (1901-1974) hat den gleichen Stoff (Heimkehr des Vaters aus dem Krieg, ihre traumatische Kindheit, sie als Braut, Geliebte und Ehefrau) oft als Subtext in zwei literarischen Arten, z. B. als Gedicht und Geschichte, gestaltet. Auch die Bilder bekannter Maler (Picassos „Katze mit Vogel“, Kokoschkas „Windsbraut“) haben Kaschnitz veranlasst, ihre Reflexionen und Assoziationen in ein lyrisches Gedicht und eine oft autobiografisch gefärbte Geschichte zu verwandeln. Manchmal gingen aus einem Subtext drei unterschiedliche Prosawerke hervor. Kaschnitz bediente sich dieser intertextuellen bzw. interliterarischen und intermedialen Methode auf zweierlei Art und Weise: Sie hat ein Thema unmittelbar nach dem Ereignis/Erlebnis (z.B. Heimkehr des Vaters aus dem Krieg, Aufenthalt der Liebenden am Cap Circeo) in verschiedenen literarischen Genres verarbeitet, bei einem anderen Thema verliefen zwischen dem Eregnis und der Realisation in zwei neuen Formen mehrere Jahrzehnte. Der Schluss liegt nahe, dass die Themen und Motive, derer sich die Lyrikerin und Erzählerin Kaschnitz auf diese Art und Weise annahm, für sie lebenswichtig und von großer Bedeutung waren.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija