Pregled bibliografske jedinice broj: 504386
Quantitative und qualitative Wertprüfung von Thymiansorten (Thymus vulgaris L.) in einem fünfjährigen Versuch
Quantitative und qualitative Wertprüfung von Thymiansorten (Thymus vulgaris L.) in einem fünfjährigen Versuch // 42. Gartenbauwissenschaftliche Tagung Kurzfassung der Vorträge und Poster
Geisenheim: DGG i BDGL, 2005. str. 62-62 (poster, međunarodna recenzija, sažetak, znanstveni)
CROSBI ID: 504386 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Quantitative und qualitative Wertprüfung von Thymiansorten (Thymus vulgaris L.) in einem fünfjährigen Versuch
(Testing of quantitative and qualitative attributes of thyme varieties (Thymus vulgaris L.) in a five- year trial)
Autori
Dudaš, Slavica ; Böhme, Michael
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, sažetak, znanstveni
Izvornik
42. Gartenbauwissenschaftliche Tagung Kurzfassung der Vorträge und Poster
/ - Geisenheim : DGG i BDGL, 2005, 62-62
Skup
42. Gartenbauwissenschaftliche Tagung DGG i BDGL
Mjesto i datum
Geisenheim, Njemačka, 23.02.2005. - 26.02.2005
Vrsta sudjelovanja
Poster
Vrsta recenzije
Međunarodna recenzija
Ključne riječi
Thymian ; Qualität ; Ertrag ; Sorten
(thyme ; quality ; yield ; varieties)
Sažetak
Der Thymian wird in der Bundesrepublik auf ca. 200 ha überwiegend in Sachsen-Anhalt kultiviert. Er hat Besonderheiten sowohl im botanischen Sinne als auch anbautechnisch. Einerseits bei der Bildung der ätherischen Öle und andererseits ist er hinsichtlich der Geschlechtsverteilung polymorph (DARWIN, 1884). Daraus ergeben sich Differenzierungen in der Zusammensetzung des ätherischen Öls. Thymian ist eine perennierende Pflanze, mit einem Lebenszyklus bis zu 10 bis 15 Jahren. Kultiviert wird er allerdings in Deutschland meistens zweijährig, nach Richtlinien des kontrolliert-integrierten Anbaus. In der Bundesrepublik wird hauptsächlich der mehrjährige und weitgehend frostharte Thymus vulgaris L. angebaut. Gegenwärtig dominiert die ältere, bewährte Sorte ’Deutscher Winter', im deutschen Anbau In Zusammenarbeit mit dem Bundessortenamt sollten sieben Sorten geprüft werden. Es sollte eine Einschätzung der Leistungsfähigkeit hinsichtlich der Anbaueignung, der Ertragshöhe, Gehalte an ätherischem Öl sowie Thymol Sorten erfolgen. Für alle Sorten werden die Veränderungen in der Leistung von Thymian im Laufe einer fünfjährigen Kultivierung dargestellt und diskutiert. Hinsichtlich des Drogenertrages und des Flächenertrages an ätherischem Öl zählten die Sorten 'Krajovy', 'Deutscher Winter' und 'De Dolj' zu den besten. Bei den Sorten 'Deutscher Winter', 'Sloneczko', 'De Dolj', 'Krajovy' und 'Typ 8610' wurden die höchsten Erträge im dritten Anbaujahr erreicht. Die Hybridsorten erreichten die höchsten Erträge bereits im zweiten Anbaujahr. Der Blattanteil (%) schwankte am geringsten von allen geprüften Parametern. Mit zunehmendem Alter des Bestandes erhöhte sich der Blattanteil. Besonders bei der Sorte 'Sloneczko' blieb der Blattanteil stabil über alle fünf Versuchsjahre. Sowohl die Gesamtgehalte an ätherischem Öl als auch Thymol verringern sich mit dem Pflanzenalter. Der Flächenertrag an ätherischem Öl nimmt im Allgemeinen ab dem zweiten Jahr kontinuierlich ab.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Poljoprivreda (agronomija)