Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 504353

Untersuchung zu Einflussfaktoren auf ätherische Öle in Thymian (Thymus vulgaris L.)


Dudaš, Slavica
Untersuchung zu Einflussfaktoren auf ätherische Öle in Thymian (Thymus vulgaris L.). Berlin: Logos Verlag, 2005 (monografija)


CROSBI ID: 504353 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Untersuchung zu Einflussfaktoren auf ätherische Öle in Thymian (Thymus vulgaris L.)
(Investigation of influence factors on essential oils in thyme (Thymus vulgaris L.))

Autori
Dudaš, Slavica

Vrsta, podvrsta i kategorija knjige
Autorske knjige, monografija, znanstvena

Izdavač
Logos Verlag

Grad
Berlin

Godina
2005

Stranica
196

ISBN
3-8325-0952-6

Ključne riječi
Thymian; Sorten; Ertrag; Ätherische Öle; Qualität
(thyme; varieties; yield; essential oil; quality)

Sažetak
In zwei mehrjährigen Feldversuchen und zwei Gefäßversuchen wurden an der Landwirtschaftlich- Gärtnerischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin im Zeitraum 1998-2002 Experimente mit Thymian (Thymus vulgaris L.) durchgeführt. Gegenstand der Untersuchungen waren ausgewählte Einflussfaktoren und deren Wirkungsweisen auf den Gehalt an ätherischem Öl sowie auf den Ertrag bei Thymian. Besonders intensiv wurden sieben international bekannte und verfügbare Thymiansorten auf die Anbaueignung in Deutschland, in Zusammenarbeit mit dem Bundessortenamt in Hannover, getestet. Außerdem wurde der Einfluss verschiedener Düngungsstufen sowie ontogenetischer Entwicklungsstadien auf den Gehalt an ätherischem Öl untersucht. Durch die Wasserdampfdestillation wurde der Gehalt an ätherischem Öl in verschiedenen Sorten bestimmt und experimentell der Thymolgehalt in ätherischem Öl von unterschiedlichen Sorten nachgewiesen. Außerdem wurde in einem mehrjährigen Anbau der Zeitverlauf des Gehaltes an ätherischem Öl in Abhängigkeit vom Erntezeitpunkt und Standjahr ermittelt. Weiterhin wurden Gehalte an ätherischem Öl und Thymol in verschiedenen Entwicklungsstadien, Schnitthäufigkeit und Winterfestigkeit bei verschiedenen Sorten sowie der Einfluss verschiedener Nährstoffe auf die Pflanzenentwicklung und die Inhaltsstoffe untersucht. Die geprüften Sorten gehörten zu dem Thymoltyp des mehrjährigen winterharten Thymians. Sie besaßen eine gute Winterhärte und eine starke Wiederaustriebskraft. In den Haupterntejahren wurden drei Ernten durchgeführt. Gegenwärtig existieren Sorten, die ertragreich sind und einen vergleichsweise geringen Ölgehalt haben, und neue Hybridzüchtungen, die hohe Gehalte an ätherischem Öl bilden. Die Ertragshöhe der Hybridzüchtungen war vergleichsweise gering. Diese neuen Sorten waren dagegen widerstandsfähiger gegen Botrytis cinerea. Bis auf zwei Sorten, ‘Sloneczko‘ und ‘Typ 8610‘, eignen sich die geprüften Sorten für den Anbau in der Bundesrepublik. Besonders empfehlenswert sind die Sorten ‘Krajovy‘, ‘Deutscher Winter‘und ‘Varico 1‘. Die Düngungsmaßnahmen beeinflussten die Ertragsleistung von Thymian signifikant, Qualitätseigenschaften des Thymians wurden dagegen nicht beeinflusst. Die Pflanzen waren bei hohen Stickstoffgaben empfindlicher gegen Wintereinflüsse. Die Schwankungen innerhalb eines Jahres sowohl im Ertrag als auch im Gehalt an ätherischem Öl waren deutlich. Die Erträge im Frühjahr waren höher als im Sommer, die Gehalte an ätherischem Öl in den Sommer- und Herbsternten waren signifikant höher als im Frühjahr. Im Vergleich der Jahre konnte festgestellt werden, dass die höchsten Erträge im dritten Anbaujahr erreicht wurden. Die Ertragsverteilung in den Anbaujahren war Sortenabhängig. Neue Hybridzüchtungen ‘Varico 1‘ und ‘Varico 2‘ hatten höchste Erträge im zweiten Anbaujahr, andere Sorten dagegen im dritten Jahr. Die höchsten Gehalte an ätherischem Öl wurden im zweiten Anbaujahr nachgewiesen, schon im dritten Anbaujahr kann eine Verringerung der Gehalte an ätherischem Öl festgestellt werden. Sowohl die qualitativen als auch quantitativen Parameter von Thymian variierten in Abhängigkeit vom Entwicklungsstadium. Die quantitativen Parameter, z.B. Erntenmengen waren höher bei dem späteren Erntetermin. Der Gehalt an ätherischem Öl war am höchsten im Stadium der Vollblüte, der Thymolgehalt im Stadium der Blüte zu 50 %.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Poljoprivreda (agronomija)



POVEZANOST RADA


Profili:

Avatar Url Slavica Dudaš (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Dudaš, Slavica
Untersuchung zu Einflussfaktoren auf ätherische Öle in Thymian (Thymus vulgaris L.). Berlin: Logos Verlag, 2005 (monografija)
Dudaš, S. (2005) Untersuchung zu Einflussfaktoren auf ätherische Öle in Thymian (Thymus vulgaris L.). Berlin, Logos Verlag.
@book{book, author = {Duda\v{s}, Slavica}, year = {2005}, pages = {196}, keywords = {Thymian, Sorten, Ertrag, \"{A}therische \"{O}le, Qualit\"{a}t}, isbn = {3-8325-0952-6}, title = {Untersuchung zu Einflussfaktoren auf \"{a}therische \"{O}le in Thymian (Thymus vulgaris L.)}, keyword = {Thymian, Sorten, Ertrag, \"{A}therische \"{O}le, Qualit\"{a}t}, publisher = {Logos Verlag}, publisherplace = {Berlin} }
@book{book, author = {Duda\v{s}, Slavica}, year = {2005}, pages = {196}, keywords = {thyme, varieties, yield, essential oil, quality}, isbn = {3-8325-0952-6}, title = {Investigation of influence factors on essential oils in thyme (Thymus vulgaris L.)}, keyword = {thyme, varieties, yield, essential oil, quality}, publisher = {Logos Verlag}, publisherplace = {Berlin} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font