Pregled bibliografske jedinice broj: 501811
Dissoziertes Erzählen als Gegenstrategie zur Posthistoire. Claudio Magris´ Blindlings
Dissoziertes Erzählen als Gegenstrategie zur Posthistoire. Claudio Magris´ Blindlings // Zagreber Germanistische Beiträge: Jahrbuch fuer Literatur- und Sprachwissenschaft, 19 (2010), 227-243 (podatak o recenziji nije dostupan, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 501811 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Dissoziertes Erzählen als Gegenstrategie zur Posthistoire. Claudio Magris´ Blindlings
(Dissociated self-narrative as a counter-strategy to the post-historical state of mind. Claudio Magris´ Blindly (Alla cieca))
Autori
Perica, Ivana
Izvornik
Zagreber Germanistische Beiträge: Jahrbuch fuer Literatur- und Sprachwissenschaft (1330-0946) 19
(2010);
227-243
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
narrative Konstruktion der Identität; dissoziiertes Erzählen; Posthistorie
(narrative formation of identity; dissociation of the self-narrative; posthistory)
Sažetak
In der vorliegenden Analyse wird der Schwerpunkt von der klassischen Narratologie, die v.a. an Erzählstrukturen interessiert ist, auf die Fragestellung der narrativen Konstruktion der Identität verlegt. Der Grund dafür liegt in der Annahme, dass das dissoziierte Erzählen nicht unbedingt auf eine Dissoziation der erzählenden Person hinweisen muss. Ganz im Gegenteil: Dank der Ironie des Erzählers und der Distanz, die er gegenüber seinen eigenen Erlebnissen einnimmt, wird die narrative Dissoziation als bewusste Taktik eines Erzählers interpretiert, der sich einem geschlossenen, nachträglich rationalisierten, dazu auch posthistorischen und postideologischen Narrativ verwehrt.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filologija