Pregled bibliografske jedinice broj: 500390
„Benedictus“ (Lk 1, 68-79)
„Benedictus“ (Lk 1, 68-79) // Antonianum, 84 (2009), 3; 431-440 (podatak o recenziji nije dostupan, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 500390 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
„Benedictus“ (Lk 1, 68-79)
(„Benedictus“ (Luke 1:68-79))
Autori
Cifrak, Mario
Izvornik
Antonianum (0003-6064) 84
(2009), 3;
431-440
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
„Benedictus“; inniges Erbarmen; Spross aus der Höhe; Rettung; Tod
(„Benedictus“; faithfull love; rising Sun from on high; salvation; death)
Sažetak
Dieser Beitrag widmet sich dem Hymnus „Benedictus“ als dem programmatischen Text der lukanischen Theologie, bzw. Christologie. Lk 1, 68-79 richtet sich an einen Retter, der die Füße auf den Weg des Friedens lenkt und die Verehrung Gottes dem Volk Israel ermöglicht. Die Rettung (bzw. das Heil) besteht in der Verzeihung der Sünden. Diese Gabe entspricht dem Bund/Eid Gottes mit Abraham und David. Dieser Bund bezieht sich auf die Barmherzigkeit Gottes, die Jesus offenbart und die aus dem Tod rettet. Dadurch wird die Kraft für einen Neubeginn des Lebens aufs neue gewonnen (der Sohn der Witwe von Nain: Lk 7, 11-17, der unter die Räuber Gefallene: Lk 10, 25-37 und der verlorene Sohn: Lk 15, 11-32). Jesus hat die Barmherzigkeit Gottes in seinem Umgang mit Menschen praktiziert. Er handelte wie Gott, den man deswegen verehren muß. Die Rettung aus dem Tod erkennt ihn als den Sieger über den Tod, als den Auferstandenen, der die Geheil(ig)ten in die Kultgemeinde versammelt.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Teologija