Pregled bibliografske jedinice broj: 500389
Petrus und Jakobus bei dem sog. Apostelkonzil in Jerusalem (Apg 15)
Petrus und Jakobus bei dem sog. Apostelkonzil in Jerusalem (Apg 15) // Antonianum, 85 (2010), 1; 9-18 (podatak o recenziji nije dostupan, članak, znanstveni)
CROSBI ID: 500389 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Petrus und Jakobus bei dem sog. Apostelkonzil in Jerusalem (Apg 15)
(Peter and James at the so-called Jerusalem Council (Acts 15))
Autori
Cifrak, Mario
Izvornik
Antonianum (0003-6064) 85
(2010), 1;
9-18
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Radovi u časopisima, članak, znanstveni
Ključne riječi
Petrus; Jakobus; Konzil; Gesetz; Heiden(christen)
(Peter; James; Council; Law; Gentiles)
Sažetak
Nach der ersten Missionsreise Pauli unter den Heiden (cf. Apg 13 – 14) erheben sich die Stimmen, daß man, um gerettet zu werden, sich beschneiden lassen müsse (cf. Apg 15, 1). Paulus und Barnabas sind von Antiochia nach Jersualem gesandt, um diese Sache zu erklären. Bei dem sog. Konzil nimmt zuerst Petrus das Wort und hält die Rede (cf. Apg 15, 7-11). Gott und Jesus haben Petrus auserwählt, um den Heiden das Wort des Evangeliums, das Wort der Gnade des Herrn Jesus, zu verkündigen. Die Heiden sollen nach dem Hören dieses Wortes glauben. Durch den Glauben, bzw. durch den Empfang des Wortes hat Gott ihre Herzen gereinigt. Wie die Heiden werden auch die Juden gerettet. Danach spricht Jakobus (cf. Apg 15, 14-21). Die aufgerichtete Hütte Davids besteht aus dem Volk für Gottes Namen. Dieses Volk sind auch die Heiden. Wenn die Juden die anderen Juden mit den Heiden gesehen hätten, dann würden sie nie auf die frohe Botschaft hören. Deswegen müssen sich die Heidenchristen als Proselyten benehemen (cf. Lev 17 – 18). Dementsprechend benimmt sich Petrus in Gal 2.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Teologija