Pregled bibliografske jedinice broj: 49834
Geschehen als Uebergang
Geschehen als Uebergang // Hemeneutische Wege / Figal, Guenter ; Grondin, Jean ; J. Schmidt, Dennis (ur.).
Tübingen: Mohr Siebeck, 2000. str. 63-83
CROSBI ID: 49834 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Geschehen als Uebergang
(Becoming as Transition)
Autori
Barbarić, Damir
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Hemeneutische Wege
Urednik/ci
Figal, Guenter ; Grondin, Jean ; J. Schmidt, Dennis
Izdavač
Mohr Siebeck
Grad
Tübingen
Godina
2000
Raspon stranica
63-83
ISBN
3-16-147268-3
Ključne riječi
Hermeneutik, Zeit, Geschehen, Geschichte, Sprache
(Hereneutics, time, becoming, history, langauage)
Sažetak
In diesem Beitrag zum hundersten Geburstag Hans-Georg Gadamers werden die Hauptzuege seiner hermeneutischen Philosophie insgesamt einer kritischen Ueberpruefung unterworfen. Dabei hat sich ergeben, dass der Begriff des Geschehens als das Zentrale nicht nur seines Hauptwerks und Methode, sondern auch seiner gesamten Philosophie anzusehen ist. Um der genauen Eroerterung seines Verstaendnisses dieses Begriffs musste sich die Untersuchung auf seine Auseinandersetzung mit dem Problem des Werdens und der Zeit einlassen. Die Ergebnis ist, dass Gadamer im Unterschied zu Nietzsche ind insbesondere zu seinem Lehrer Heidegger die diskontinuerliche und insofern abgruendliche Natur des Augenblicks des Uebergangs, der im jeden Geschehen als sein Innrestes enthalten ist, ausser Acht laesst, und deshalb unter anderem beispielweise nicht imstande ist, die Stille als Ursprung der Sprache zu erkennen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filozofija
POVEZANOST RADA