Pregled bibliografske jedinice broj: 496958
Kroatische Märchen: Forschung und Sammlung
Kroatische Märchen: Forschung und Sammlung // Märchen in den südslawischen Literaturen / Biti, Vladimir ; Katušić, Bernarda (ur.).
Frankfurt : Berlin : Bern : Bruxelles : New York (NY) : Oxford : Beč: Peter Lang, 2010. str. 187-205
CROSBI ID: 496958 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Kroatische Märchen: Forschung und Sammlung
(Croatian Tales: Research and Collecting)
Autori
Marks, Ljiljana
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Märchen in den südslawischen Literaturen
Urednik/ci
Biti, Vladimir ; Katušić, Bernarda
Izdavač
Peter Lang
Grad
Frankfurt : Berlin : Bern : Bruxelles : New York (NY) : Oxford : Beč
Godina
2010
Raspon stranica
187-205
ISBN
978-3-631-59786
Ključne riječi
Märchen, Kroatien, Erforschung, Sammlung, neue Funktionen
(Fairy-tales, Croatia, research, collecting, new reading, new funkcions)
Sažetak
Kroatische Volkserzählungen, so auch die Märchen, werden durch die vielfältigen geschichtlichen Verhältnisse von einst und heute bestimmt. In ihnen berühren und durchschneiden sich verschiedene Traditionen: mediterrane, mitteleuropäische, pannonische, orientalische, balkanische, woher ihre Vielfalt und Einzigartigkeit hervorgeht. Die Märchen verwirklichen sich in allen drei kroatischen Dialekten: stokawischen, kajkawischen und tschakawischen. Die allgemeinen Motive des kroatischen Märchens schließen sich gleichzeitig in den breiten europäischen Kontext ein, womit sie, mit den gleichen Merkmalen wie alle Märchen, ein Teil des allgemein bekannten Märchenrepertoires ausmachen. In der ersten Hälfte des 19. Jhs. begann man mit einer systematischen Aufschreibung und Erforschung der Erzählungen (Matija Valjavec, Rudolf Plohl-Herdvigov, Rudolf Strohal, Fran Mikuličić), was in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hauptsächlich durch die Arbeit der Mitarbeiter des Instituts für Ethnologie und Folkloristik fortgesetzt wurde. Neben den Feldforschungen und Veröffentlichungen der treu wiedergegeben rzählungssammlungen wird auch das Märchen als orale Gattung erforscht, sein Verschwinden aus dem lebendigen Erzählen, wie auch neue Funktionen in den zeitgenössischen Medien.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Etnologija i antropologija
POVEZANOST RADA
Projekti:
189-1890666-0664 - Interpretativne razine tradicije (Lozica, Ivan, MZOS ) ( CroRIS)
Ustanove:
Institut za etnologiju i folkloristiku, Zagreb
Profili:
Ljiljana Marks
(autor)