Pretražite po imenu i prezimenu autora, mentora, urednika, prevoditelja

Napredna pretraga

Pregled bibliografske jedinice broj: 484302

Anglizismen in deutschen Jugendzeitschriften


Papić, Valentina
Anglizismen in deutschen Jugendzeitschriften // MEĐUNARODNI STRUČNI SKUP UČITELJA I PROFESORA NJEMAČKOG JEZIKA
Zadar, Hrvatska, 2004. (plenarno, nije recenziran, sažetak, ostalo)


CROSBI ID: 484302 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca

Naslov
Anglizismen in deutschen Jugendzeitschriften
(English loan words in german teen magazines)

Autori
Papić, Valentina

Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Sažeci sa skupova, sažetak, ostalo

Skup
MEĐUNARODNI STRUČNI SKUP UČITELJA I PROFESORA NJEMAČKOG JEZIKA

Mjesto i datum
Zadar, Hrvatska, 26.10.2004. - 28.10.2004

Vrsta sudjelovanja
Plenarno

Vrsta recenzije
Nije recenziran

Ključne riječi
Sprachentlehnung; Jugendsprache; Anglizismen
(Linguistic borrowing; teen language; english loan words)

Sažetak
In den letzten Jahren hat sich die Nummer der aus der englischen Sprache entlehnten Ausdrücke drastisch vermehrt. Dazu hat vor allem Medieneinfluß beigetragen, in erster Linie Musik und Film und dann auch Neuerscheinungen auf dem Markt, deren Namen direkt aus dem Englishen entlehnt worden sind. Trotz Anstrengungen der für die Sprachpolitik zuständigen Institutionen verwenden die Muttersprachler lieber englishe Lehnwörter als echte deutsche Ausdrücke, womit bewiesen wird, dass der Einfluß des Englischen auf die Alltagssprache der Deutschen enorm ist. Einfluß des Englischen auf das Deutsche ist auch im Deutschunterricht vorhanden, vor allem bei der Bearbeitung authentischer Texte aus Jugendzeitschriften. Die Schüler lesen dort verschiedene Anglizismenformen wie z.B. Boy, Song, Girl und wollen diese dann weiter statt Junge, Lied und Mädchen verwenden, weil sie der tonangebenden Gruppe der Jugendlichen gehören wollen. Gerade in diesen Medien wie Film, Musik, Mode u.ä, die die Jugendlichen am meisten beeinflußen ist auch die Zahl der Anglizismen am größten. Anglizismen wie Boy und Girl werden in den Fernsehprogrammen von den Muttersprachlern verwendet und sind in deutschen Zeitshriften zu lesen. Wenn die Schüler dann diese Ausdrücke in ihren Aufsätzen oder in der mündlichen Kommunikation verwenden, sollen sie von dem Lehrer korrigiert werden? Ein linguistisches Projekt aus dem Bereich der Kontaktlinguistik wurde mit den Schülern durchgeführt, um auf die verschiedene Anglizismenformen in der Zeitshrift BRAVO aufmerksam zu machen. Die Schüler haben eine Analyse der Anglizismen durchgeführt und haben auf knapp 7 Seiten Text (in der Zeitschrift gibt es viel mehr Bilder und Fotos als Text) 209 Anglizismen aufgelistet. Für die Analyse haben sie die BRAVO Ausgabe Nr. 24 vom 2. Juni 2004 verwendet. Wenn sich die Anglisierung des Deutschen im bisherigen Tempo fortsetzt, dann könnte dieser Prozeß ganz ernste Folgen auf die deutsche Sprache haben und zwar auf allen linguistischen Ebenen. Es ist nicht nur die deutsche Sprache, die in Not ist, obwohl sie am meisten "anglizismenfreundlich" ist. Anglizismen haben ihren Weg in alle europäische Sprachen gefunden. Sprachpolitik, Sprachwissenschaftler und Bildungsinstitutionen aller europäischen Ländern haben eine wichtige Aufgabe - mit dem Globalisierungsprozeß Schritt zu halten aber zugleich Kultur und Identität verschiedener Völker durch entsprechende sprach-politische Maßnahmen zu bewahren.

Izvorni jezik
Ger

Znanstvena područja
Filologija



POVEZANOST RADA


Ustanove:
Visoko gospodarsko učilište, Križevci

Profili:

Avatar Url Valentina Papić (autor)


Citiraj ovu publikaciju:

Papić, Valentina
Anglizismen in deutschen Jugendzeitschriften // MEĐUNARODNI STRUČNI SKUP UČITELJA I PROFESORA NJEMAČKOG JEZIKA
Zadar, Hrvatska, 2004. (plenarno, nije recenziran, sažetak, ostalo)
Papić, V. (2004) Anglizismen in deutschen Jugendzeitschriften. U: MEĐUNARODNI STRUČNI SKUP UČITELJA I PROFESORA NJEMAČKOG JEZIKA.
@article{article, author = {Papi\'{c}, Valentina}, year = {2004}, keywords = {Sprachentlehnung, Jugendsprache, Anglizismen}, title = {Anglizismen in deutschen Jugendzeitschriften}, keyword = {Sprachentlehnung, Jugendsprache, Anglizismen}, publisherplace = {Zadar, Hrvatska} }
@article{article, author = {Papi\'{c}, Valentina}, year = {2004}, keywords = {Linguistic borrowing, teen language, english loan words}, title = {English loan words in german teen magazines}, keyword = {Linguistic borrowing, teen language, english loan words}, publisherplace = {Zadar, Hrvatska} }




Contrast
Increase Font
Decrease Font
Dyslexic Font