Pregled bibliografske jedinice broj: 47982
Zeitlichkeit, Sein und Seiendes: Schelling - Heidegger
Zeitlichkeit, Sein und Seiendes: Schelling - Heidegger // Zeit und Freiheit. Schelling-Schopenhauer-Kierkegaard-Nietzsche / Feher, Istvan M. ; Jacobs, Wilhelm G. (ur.).
Budimpešta: Ketef Bt., 1999. str. 215-224
CROSBI ID: 47982 Za ispravke kontaktirajte CROSBI podršku putem web obrasca
Naslov
Zeitlichkeit, Sein und Seiendes: Schelling - Heidegger
(Timeness, Being and Entity: Schelling - Heidegger)
Autori
Barbarić, Damir
Vrsta, podvrsta i kategorija rada
Poglavlja u knjigama, znanstveni
Knjiga
Zeit und Freiheit. Schelling-Schopenhauer-Kierkegaard-Nietzsche
Urednik/ci
Feher, Istvan M. ; Jacobs, Wilhelm G.
Izdavač
Ketef Bt.
Grad
Budimpešta
Godina
1999
Raspon stranica
215-224
ISBN
963 03 8155
Ključne riječi
Zeit, Ewigkeit, Sein, Geschichte, Unterschied
(Time, eternity, being, history, difference)
Sažetak
Das Verhaeltnis von Zeit und Ewigkeit im Kapitel ueber die Genealogie der Zeit aus dem Schellings unbeendeten Werk Weltalter von wird im Aufsatz interpretativ verglichen mit der Temporalitaetslehre Heideggers aus den Jahren unmittelbar nach der Veroeffentlichung von Sein und Zeit. Dabei wird neben der strukturellen und auch sachlichen Aehnlichkeiten und Verwandschaften auch der betraechtliche unterschied im philosophischen Ansatz von beiden Denker herausgestellt. Wahrend es Schelling vor allem um die Bedeutung vom etwas bloss vorliegenden, fertigen und in diesem Sinne auch toten hat, scheint Heidegger seinerseits unter dem Namen Sein eben dasselbe zu verstehen, was bei Schelling die ueberseiende Freiheit ist, freilich ohne diese eigene Naehe zu Schelling genau zu erkennen.
Izvorni jezik
Ger
Znanstvena područja
Filozofija
POVEZANOST RADA